Politik | 13.04.2023

MdB Rudolph lädt Politikinteressierte aus der Region Koblenz in den Bundestag ein

Rund 50 Politikinteressierte aus der Region um Koblenz waren auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph im Bundestag zu Gast.  Foto: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Koblenz. Vor kurzem nutzte der SPD-Bundestagsabgeordnete Thorsten Rudolph aus Koblenz erneut die Möglichkeit, politikinteressierte und ehrenamtlich tätige Menschen nach Berlin einzuladen und ihnen die politische Arbeit des Bundestags näherzubringen. An der Bildungsreise des Bundespresseamtes nahmen Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Koblenz sowie den Kreisen Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn und Rhein-Hunsrück teil. Mit dabei waren zum Beispiel Ehrenamtliche des Hospizvereins Koblenz sowie des Projekts „Django Reinhardt Music Friends“.

Die Teilnehmenden besuchten im Zuge des viertägigen Ausflugs selbstverständlich auch den Bundestag sowie die Reichstagskuppel, wo bei bestem Wetter auch ein Foto mit dem Abgeordneten gemacht werden konnten. Zuvor hatte sich die Gruppe sehr intensiv mit Thorsten Rudolph ausgetauscht. Im Gespräch wurde den Mitreisenden die Möglichkeit geboten, Fragen zur Bundespolitik, aber auch zu kommunalen Anliegen zu stellen. Der Abgeordnete ging intensiv auf die gestellten Fragen ein und brachte den Gästen auch die Hintergründe zu aktuellen Themen wie der Wahlrechtsreform näher.

Im Rahmen ihrer Reise besuchte die Gruppe zudem auch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand sowie die Dauerausstellung „Wege – Irrwege – Umwege“ in der Dokumentationsstätte Topographie des Terrors im Deutschen Dom, machte eine Stadtrundfahrt mit dem Schwerpunkt Politik durch die Hauptstadt und nahm an einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil. Nach einem abwechslungsreichen Programm ging es wieder zurück in die Heimat.

Die Berlinreisen sind ein Angebot des Bundespresseamtes. Jeder Bundestagsabgeordnete hat die Möglichkeit, dieses Angebot wahrzunehmen und Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis dazu einzuladen, um einen Beitrag zur politischen Bildung zu leisten und einen Einblick in die eigene Arbeit geben zu können. „Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen die demokratischen Prozesse in unserem Land nachvollziehen können. Die Reisen des Presseamtes bieten einen tollen Einblick in das Herzstück unserer Demokratie und für mich ist es daher selbstverständlich, dass ich den Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis diese Möglichkeit auch anbiete“, sagt Thorsten Rudolph. „Ein weiterer Vorteil dieser Reisen ist für mich, dass ich bei den Besuchen eine weitere Gelegenheit habe, mit den Menschen aus meinem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen und mehr über mögliche Probleme oder Anliegen zu erfahren.“

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Rund 50 Politikinteressierte aus der Region um Koblenz waren auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph im Bundestag zu Gast. Foto: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region