MdB Rudolph lädt Politikinteressierte aus der Region Koblenz in den Bundestag ein

Koblenz. Vor kurzem nutzte der SPD-Bundestagsabgeordnete Thorsten Rudolph aus Koblenz erneut die Möglichkeit, politikinteressierte und ehrenamtlich tätige Menschen nach Berlin einzuladen und ihnen die politische Arbeit des Bundestags näherzubringen. An der Bildungsreise des Bundespresseamtes nahmen Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Koblenz sowie den Kreisen Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn und Rhein-Hunsrück teil. Mit dabei waren zum Beispiel Ehrenamtliche des Hospizvereins Koblenz sowie des Projekts „Django Reinhardt Music Friends“.
Die Teilnehmenden besuchten im Zuge des viertägigen Ausflugs selbstverständlich auch den Bundestag sowie die Reichstagskuppel, wo bei bestem Wetter auch ein Foto mit dem Abgeordneten gemacht werden konnten. Zuvor hatte sich die Gruppe sehr intensiv mit Thorsten Rudolph ausgetauscht. Im Gespräch wurde den Mitreisenden die Möglichkeit geboten, Fragen zur Bundespolitik, aber auch zu kommunalen Anliegen zu stellen. Der Abgeordnete ging intensiv auf die gestellten Fragen ein und brachte den Gästen auch die Hintergründe zu aktuellen Themen wie der Wahlrechtsreform näher.
Im Rahmen ihrer Reise besuchte die Gruppe zudem auch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand sowie die Dauerausstellung „Wege – Irrwege – Umwege“ in der Dokumentationsstätte Topographie des Terrors im Deutschen Dom, machte eine Stadtrundfahrt mit dem Schwerpunkt Politik durch die Hauptstadt und nahm an einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil. Nach einem abwechslungsreichen Programm ging es wieder zurück in die Heimat.
Die Berlinreisen sind ein Angebot des Bundespresseamtes. Jeder Bundestagsabgeordnete hat die Möglichkeit, dieses Angebot wahrzunehmen und Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis dazu einzuladen, um einen Beitrag zur politischen Bildung zu leisten und einen Einblick in die eigene Arbeit geben zu können. „Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen die demokratischen Prozesse in unserem Land nachvollziehen können. Die Reisen des Presseamtes bieten einen tollen Einblick in das Herzstück unserer Demokratie und für mich ist es daher selbstverständlich, dass ich den Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis diese Möglichkeit auch anbiete“, sagt Thorsten Rudolph. „Ein weiterer Vorteil dieser Reisen ist für mich, dass ich bei den Besuchen eine weitere Gelegenheit habe, mit den Menschen aus meinem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen und mehr über mögliche Probleme oder Anliegen zu erfahren.“
Pressemitteilung des
Büro von Dr. Thorsten Rudolph