Politik | 15.09.2018

CDU Fraktion Dernau informierte sich vor Ort

Mehr Platz für künftiges Hochwasser

(V.li.n.re.): Ingrid Näkel-Surges, Markus Bertram,Elke Surges,Bernd Weber, Ingo Liersch und Katharina Cox bei der Ortsbegehung. privat

Dernau. An das Hochwasser im Juni 2016 erinnert sich jeder in Dernau.

Die Ahr hatte sich über die Uferböschung beiderseits in den Ort ausgebreitet. Jetzt ist im Rahmen der Renaturierungsmaßnahmen in Dernau schon gut zu erkennen, dass der Uferbereich als Retentionsfläche topografisch stark umgestaltet und die Uferböschung rund 100 cm tiefer gelegt wurde.

„Hierbei handelt es sich vor allem um die Bereiche, die beispielsweise im Laufe der Jahre durch Anlandungen oder durch Aufschüttungen zu geschwemmt wurden“, wie Bert Bertram als Beigeordneter der Gemeinde erläuterte. Die Auenlandschaft wird neu strukturiert, um künftig Hochwasser aufnehmen zu können, damit es nicht ungebremst zu Tal schießt und Straßen und Keller überschwemmt wie Anfang Juni 2016.

In Dernau ist eine Auenfläche von etwa 6500 Quadratmeter betroffen, die rund 3500 Kubikmeter Wasser aufnehmen kann. Dafür muss das entsprechende Material ausgebaggert und abgefahren werden.

An reinen Baukosten sind für Dernau über 250.000 Euro vorgesehen.

Für die Gesamtmaßnahmen in der Verbandsgemeinde Altenahr entstehen Kosten in Höhe von fast 1 Million Euro.

Sie werden mit 90 Prozent von der „Aktion Blau plus“ Rheinland-Pfalz bezuschusst, sodass der Kreisanteil noch zehn Prozent beträgt.

„Die Investitionen verhindern nicht Hochwasser und Starkregen, aber sie mildern die Folgen.

Die Themen Hochwasser und Starkregen stellen eine große Aufgabe dar, die uns in der Gemeinde und in der Verbandsgemeinde noch Jahre beschäftigen wird“, so Fraktionsmitglied Markus Bertram. Die CDU-Fraktion zeigt sich sehr zufrieden, dass ihr Antrag im Gemeinderat und im Verbandsgemeinderat vom Juni 2016 für ein ganzheitliches Hochwasser- und Starkregenkonzept zwei Jahre später in Liers, in Kreuzberg und Altenburg schon umgesetzt ist und Dernau sich in der Umsetzung befindet. Pressemitteilung

der CDU-Fraktion

(V.li.n.re.): Ingrid Näkel-Surges, Markus Bertram,Elke Surges,Bernd Weber, Ingo Liersch und Katharina Cox bei der Ortsbegehung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Sven Plöger Vortrag
Anzeige KW 41
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler