Am 15.04.2025

Politik

Koblenzer Grüne: Strukturkommission startet mit frischem Wind

Mehr als 100 neue Mitglieder seit Ampel-Aus – Strukturen werden neu gedacht

Koblenz. Der Kreisverband der Koblenzer Grünen wächst rasant: Seit dem Ende der Ampel-Koalition haben sich über 100 neue Mitglieder angeschlossen. Dieses starke Wachstum ist ein klares Zeichen für das gestiegene Interesse an grüner Politik und bringt zugleich neue Herausforderungen mit sich – insbesondere in Bezug auf Organisation, Kommunikation und Mitgestaltungsmöglichkeiten.

Mit dem ersten Treffen der neu eingesetzten Strukturkommission ist nun der Startschuss für eine umfassende Weiterentwicklung der Parteiorganisation gefallen. Eins steht bereits fest: Es wird vieles neu gedacht.

„Unser Kreisverband wird breiter, stärker und partizipativer. Wir wollen Strukturen schaffen, die mit dem Wachstum Schritt halten und gleichzeitig allen Mitgliedern ermöglichen, sich wirksam einzubringen“, erklärt Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen.

Ein zentraler Aspekt dabei: Der Kreisverband soll in allen Stadtteilen Koblenz‘ sichtbar und aktiv vertreten sein. Spätestens bis 2030 soll es in jedem Stadtteil eine eigene Ortsgruppe geben – als Anlaufstelle für lokale Anliegen, als Plattform für Engagement vor Ort und als Fundament einer lebendigen Stadtteilpolitik.

Die zehnköpfige Strukturkommission erarbeitet nun Vorschläge, wie interne Abläufe transparenter, Entscheidungsprozesse effizienter und Beteiligungsformate zugänglicher gestaltet werden können.

„Wir erleben gerade einen echten Aufbruch. Mehr Menschen denn je wollen mitgestalten – darauf wollen und müssen wir reagieren“, betont Susanne Schäfer, Co-Leiterin der Kommission. „Mit der Strukturkommission schaffen wir die Voraussetzungen, um dieses Engagement dauerhaft zu sichern – durch klare Abläufe, echte Beteiligung und starke Verbindungen zwischen allen Ebenen, vom Stadtteil bis zur Gesamtpartei.“

„Mit der Strukturkommission legen wir den Grundstein für die grüne Partei der Zukunft in Koblenz. Unser Ziel ist es, nicht nur nach innen besser zu funktionieren, sondern auch in die Stadtteile hinein zu wachsen“, ergänzt Alexandra Kaatz, ebenfalls Co-Leiterin der Kommission. „Wir wollen, dass grüne Politik in jedem Stadtteil präsent und greifbar ist – durch starke Ortsgruppen, die lokal verankert und eng mit der Gesamtpartei vernetzt sind. Damit schaffen wir echte Teilhabe und fördern das Engagement dort, wo die Menschen leben.“

Die Ergebnisse der Kommissionsarbeit werden in einem Bericht zusammengefasst und der Mitgliedschaft vorgestellt. Bis dahin sollen möglichst viele Mitglieder in den Erneuerungsprozess eingebunden werden.

„Jetzt ist die Zeit, gemeinsam die Zukunft der Grünen in Koblenz zu gestalten – offen, strukturiert und bürger*innennah“, so Schäfer und Kaatz.

Pressemitteilung

Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft