Politik | 20.10.2020

Steigenberger Hotel unterstützt erneut Landrat-Hilfsfonds

Mehr als 42.000 Euro für „Nachbar in Not“ gespendet

Das Steigenberger Hotel unterstützt erneut den Landrat-Hilfsfonds (v.r.n.l.): Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Verena Zlomke (Interim Resident Manager Steigenberger Hotel Bad Neuenahr) mit Karl-Heinz Porz, Leiter der Abteilung Soziales. Foto: Ralf Schuhmann

Kreis Ahrweiler. Das Steigenberger Hotel Bad Neuenahr hat einen Betrag in Höhe von 6000 Euro zugunsten von „Nachbar in Not“ gespendet. Landrat Dr. Jürgen Pföhler nahm die Spende in Empfang und versprach, dass auch von diesem Geld jeder Cent bei den Bedürftigen ankommt. Insgesamt hat das Steigenberger Hotel Bad Neuenahr seit 1999 bereits rund 42.400 Euro für den Landrat-Hilfsfonds gesammelt.

Der Erlös stammt aus Tombolas, die bei Veranstaltungen im Haus durchgeführt werden, unter anderem anlässlich der alljährlichen Silvestergala. Diesmal kamen insgesamt 6000 Euro zusammen.

Der Landrat-Hilfsfonds im Kreis Ahrweiler besteht seit 1974. Er hilft Menschen, die unverschuldet in eine finanzielle Not geraten sind und die von anderen Stellen keine Hilfe zu erwarten haben. Die Bedürftigkeit wird vom Sozialamt der Kreisverwaltung geprüft. Dabei bleiben die Empfänger stets anonym. Alle Spenden für „Nachbar in Not“ dienen gemeinnützigen Zwecken. Daher können Spendenquittungen ausgestellt werden. Bei jeder Überweisung sollte die Anschrift des Spenders angegeben werden. Das Spendenkonto: Kreissparkasse Ahrweiler, IBAN DE32 5775 1310 0000 8102 00. Mehr Infos in der Kreisverwaltung Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 97 55 00, E-Mail: nachbar-in-not@kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Das Steigenberger Hotel unterstützt erneut den Landrat-Hilfsfonds (v.r.n.l.): Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Verena Zlomke (Interim Resident Manager Steigenberger Hotel Bad Neuenahr) mit Karl-Heinz Porz, Leiter der Abteilung Soziales. Foto: Ralf Schuhmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#