Politik | 13.07.2018

BUND ruft zu Kundgebung in Koblenz auf

Mehr und bessere Radwege

„Critical Mass“ soll am 2. August auf die Verkehrssituation aufmerksam machen

Regelmäßig treffen sich in Koblenz Radfahrer, um als „Critical Mass“ für eine Verbesserung des Radwegenetzes einzutreten. privat

Koblenz. Unlängst trafen sich unter Mitorganisation des BUND am Löhrrondell wieder über 50 meist junge Radfahrer, um gemeinsam für mehr und bessere Fahrradwege zu demonstrieren. „Critical Mass“ ist der Begriff für eine Radlergruppe, die so groß ist, dass sie auf der Straße und nebeneinander fahren und als Konvoi zusammenbleiben darf. Kritisch sind aber auch die Argumente, warum sie demonstrieren: Mehr Radwege erzeugen mehr Radverkehr, und dieser könnte angenehm viele Probleme lösen.

Radwege sichern allen – ob Kinder, Studenten oder Ältere – eine unfallfreiere Mobilität. Sie bringen Verkehrsteilnehmer zügig vom Haus zur Arbeit, zum Geschäft, zur Eisdiele. Allein 2017 gab es in Rheinland-Pfalz 2647 Unfälle mit Radfahrern (Verkehrsstatistik Rheinland Pfalz 2017). „Radwege müssen den Autospuren weggenommen werden, denn die Autos, deren Platzbedarf und Abgase, sind ein Problem. Der öffentliche Raum soll den Menschen zurückgegeben werden, denn diese brauchen mehr Platz. Rad fahren ist Zukunft: sauber, leise, ressourcensparend, klimagerecht. Es ist schön, bringt Fitness, schafft Begegnungen. Es ist schnell, atmet Freiheit. Räder stinken nicht und sind leise“, so Dr. Thomas Bernhard vom BUND.

Andere Städte machen es bereits vor. Eine gute Fahrradinfrastruktur führt dazu, dass mehr Leute Rad fahren. Das ist eine Lösung Stickoxide, Feinstaub, Lärm, Staus, Bewegungsmangel, aber vor allem den CO2-Ausstoß in Städten zu reduzieren.

„Dass so viele engagierte Menschen sich dazu berufen fühlen, auf die Verkehrssituation in Koblenz aufmerksam zu machen und sich daher zur Critical Mass zusammenfinden, ist toll zu erleben“, so Lisa Dahmen, Freiwillige beim BUND. Über Facebook ist die Critical Mass bereits bekannt, aber auch Zeitungsartikel haben einige neue Gesichter zur Demonstration angelockt. Denn in Koblenz fehlen an vielen Stellen sichere Radwege, sodass es für die Radfahrenden oft zu unangenehmen Situationen kommt. Jeden ersten Donnerstag im Monat soll weiterhin gemeinsam darauf hingewiesen werden, wer sich betroffen fühlt, ist eingeladen, sich am 2. August um 17.30 Uhr am Löhrrondell einzufinden.

Pressemitteilung des BUND

Regionalbüro Koblenz

Regelmäßig treffen sich in Koblenz Radfahrer, um als „Critical Mass“ für eine Verbesserung des Radwegenetzes einzutreten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Inventurangebot
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Volt will mit dem Antritt zur Landtagswahl 2026 den politischen Diskurs in Rheinland-Pfalz bereichern und neue Perspektiven in die Landespolitik einbringen. Themen wie Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Stellenmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung