Bad Neuenahr am Mittag nach der Flut.  Foto: ROB

Am 18.11.2022

Politik

Verleihung der Landesverdienstmedaille „Flut 2021“

„Menschen leisten Großes, wenn sie füreinander da sind“

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt Fluthelferinnen und Fluthelfer

Kreis Ahrweiler. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat 50 private Helferinnen und Helfer sowie 63 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister für ihr besonderes Engagement in der Flutkatastrophe mit der zweithöchsten Auszeichnung des Landes, der Landesverdienstmedaille in der einmaligen Sonderedition „Flut 2021“, geehrt.

„Stellvertretend für alle 100.000 nicht organisierten Helfer und Helferinnen möchte ich Ihnen mit dieser Verleihung meine größte Wertschätzung und tiefste Anerkennung aussprechen. Sie waren in der Stunde der Not da, haben die Ärmel hochgekrempelt, Hilfe initiiert und andere motiviert. Jeder Einsatz war wichtig. Sie haben Großartiges geleistet, was sichtbar wurde an Tonnen von Hilfsgütern, an reparierten Dächern oder wiederaufgebauten Spielplätzen. Aus meinen vielen Gesprächen vor Ort weiß ich, dass Sie mit Ihrer tatkräftigen Hilfe und Solidarität vielen Betroffenen auch ihre Zuversicht wiedergegeben haben“, sagte die Ministerpräsidentin bei der Ordensüberreichung im Kulturzentrum in Mainz. Sie würdigte zugleich auch das Engagement der Ortsbürgermeister und Ortsbürgermeisterinnen, die seit der schrecklichen Flutkatastrophe unermüdlich im Einsatz sind – für ihre Bürger und Bürgerinnen und den Wiederaufbau ihrer Gemeinden und Ortsteile. Sie empfinde großen Respekt für ihre Leistung und ihren Einsatz, der weit über ein Ehrenamt hinausgehe. „Sie und Ihre Mitstreiter und Mitstreiterinnen vor Ort sind heute die entschlossenen Wiederaufbauer und Wiederaufbauerinnen Ihrer Heimatgemeinden. Dabei stehen die Landesregierung und die kommunale Familie fest an Ihrer Seite“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Ausmaß der Zerstörung sei so groß, dass es für den Wiederaufbau einen langen Atem brauche. Aber es gehe vorwärts, die Fortschritte im Großen und Kleinen seien zu erkennen. „Wir wollen ein nachhaltiges Aufbauen mit dem Wissen und den Möglichkeiten von heute. Konkret heißt das zum Beispiel neue Heizsysteme statt Ölheizungen oder hochwasserangepasste Konzepte für mehr Raum für die Ahr. Gemeinsam mit den Kommunen und den Menschen vor Ort bleibt die Landesregierung am Wiederaufbau dran. Wir tun das gemeinsam, bis es geschafft ist“, betonte die Ministerpräsidentin.

Die Folgen der Flut, der Pandemie und der Krieg mitten in Europa überlagerten sich und ließen viele Menschen sorgenvoll in die Zukunft blicken. Die Antwort, wie wir als Gesellschaft kraftvoll bleiben können, sei das WIR. Gerade im Moment meisterten alle gemeinsam die Energiekrise und zögen mit, wenn es darum gehe, Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen. „Von der Kraft der Vielen zeugt auch Ihr Engagement. Sie zeigen, gemeinsam gehen wir stark durch die Krise und stark aus ihr heraus. Sie alle, die ehrenamtlichen Ortsbürgermeister und Ortsbürgermeisterinnen sowie die freiwilligen Helfer und Helferinnen sind die Vorbilder unserer Zeit. Menschen leisten Großes, wenn sie füreinander da sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Ministerpräsidentin hatte im Juli dieses Jahres bereits Personen ausgezeichnet, die während der Flutkatastrophe Leben gerettet und sich dabei selbst in Lebensgefahr gebracht haben. Im September 2022 wurde darüber hinaus erstmals die Fluthilfemedaille 2021 durch die Ministerpräsidentin und den Minister des Innern und für Sport verliehen. Damit werden Mitglieder der „Blaulichtfamilie“ – auch der anderen Länder – ausgezeichnet. Für die Einsätze des Bundes, darunter auch das THW, hat der Bundespräsident die Stiftung der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ genehmigt. Pressemitteilung

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Bad Neuenahr am Mittag nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler