Politik | 18.11.2022

Verleihung der Landesverdienstmedaille „Flut 2021“

„Menschen leisten Großes, wenn sie füreinander da sind“

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt Fluthelferinnen und Fluthelfer

Bad Neuenahr am Mittag nach der Flut.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat 50 private Helferinnen und Helfer sowie 63 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister für ihr besonderes Engagement in der Flutkatastrophe mit der zweithöchsten Auszeichnung des Landes, der Landesverdienstmedaille in der einmaligen Sonderedition „Flut 2021“, geehrt.

„Stellvertretend für alle 100.000 nicht organisierten Helfer und Helferinnen möchte ich Ihnen mit dieser Verleihung meine größte Wertschätzung und tiefste Anerkennung aussprechen. Sie waren in der Stunde der Not da, haben die Ärmel hochgekrempelt, Hilfe initiiert und andere motiviert. Jeder Einsatz war wichtig. Sie haben Großartiges geleistet, was sichtbar wurde an Tonnen von Hilfsgütern, an reparierten Dächern oder wiederaufgebauten Spielplätzen. Aus meinen vielen Gesprächen vor Ort weiß ich, dass Sie mit Ihrer tatkräftigen Hilfe und Solidarität vielen Betroffenen auch ihre Zuversicht wiedergegeben haben“, sagte die Ministerpräsidentin bei der Ordensüberreichung im Kulturzentrum in Mainz. Sie würdigte zugleich auch das Engagement der Ortsbürgermeister und Ortsbürgermeisterinnen, die seit der schrecklichen Flutkatastrophe unermüdlich im Einsatz sind – für ihre Bürger und Bürgerinnen und den Wiederaufbau ihrer Gemeinden und Ortsteile. Sie empfinde großen Respekt für ihre Leistung und ihren Einsatz, der weit über ein Ehrenamt hinausgehe. „Sie und Ihre Mitstreiter und Mitstreiterinnen vor Ort sind heute die entschlossenen Wiederaufbauer und Wiederaufbauerinnen Ihrer Heimatgemeinden. Dabei stehen die Landesregierung und die kommunale Familie fest an Ihrer Seite“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Ausmaß der Zerstörung sei so groß, dass es für den Wiederaufbau einen langen Atem brauche. Aber es gehe vorwärts, die Fortschritte im Großen und Kleinen seien zu erkennen. „Wir wollen ein nachhaltiges Aufbauen mit dem Wissen und den Möglichkeiten von heute. Konkret heißt das zum Beispiel neue Heizsysteme statt Ölheizungen oder hochwasserangepasste Konzepte für mehr Raum für die Ahr. Gemeinsam mit den Kommunen und den Menschen vor Ort bleibt die Landesregierung am Wiederaufbau dran. Wir tun das gemeinsam, bis es geschafft ist“, betonte die Ministerpräsidentin.

Die Folgen der Flut, der Pandemie und der Krieg mitten in Europa überlagerten sich und ließen viele Menschen sorgenvoll in die Zukunft blicken. Die Antwort, wie wir als Gesellschaft kraftvoll bleiben können, sei das WIR. Gerade im Moment meisterten alle gemeinsam die Energiekrise und zögen mit, wenn es darum gehe, Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen. „Von der Kraft der Vielen zeugt auch Ihr Engagement. Sie zeigen, gemeinsam gehen wir stark durch die Krise und stark aus ihr heraus. Sie alle, die ehrenamtlichen Ortsbürgermeister und Ortsbürgermeisterinnen sowie die freiwilligen Helfer und Helferinnen sind die Vorbilder unserer Zeit. Menschen leisten Großes, wenn sie füreinander da sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Ministerpräsidentin hatte im Juli dieses Jahres bereits Personen ausgezeichnet, die während der Flutkatastrophe Leben gerettet und sich dabei selbst in Lebensgefahr gebracht haben. Im September 2022 wurde darüber hinaus erstmals die Fluthilfemedaille 2021 durch die Ministerpräsidentin und den Minister des Innern und für Sport verliehen. Damit werden Mitglieder der „Blaulichtfamilie“ – auch der anderen Länder – ausgezeichnet. Für die Einsätze des Bundes, darunter auch das THW, hat der Bundespräsident die Stiftung der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ genehmigt. Pressemitteilung

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Bad Neuenahr am Mittag nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür