Aktuelle Statistik der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen zur Arbeitslosigkeit
Mildes Wetter hält den Arbeitsmarkt stabil
Zahl der Arbeitslosen in und um Koblenz sinkt im November leicht
Kreis Mayen-Koblenz. Angesichts des milden Wetters ist die Arbeitslosigkeit in und um Koblenz im November noch einmal gesunken. Das geht aus der aktuellen Statistik der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen hervor. Danach sind in der Stadt derzeit 3.216 Menschen arbeitslos gemeldet, 123 weniger als vor vier Wochen und 25 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,2 Prozent. Im Oktober lag sie bei 5,4 und im Vorjahr bei 5,3 Prozent.
Im MYK-Kreis zählen die Statistiker Ende November 3.286 arbeitslose Frauen und Männer – 23 weniger als im Vormonat und 221 weniger als im November 2018. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Oktober bei 2,8 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3 Prozent.
„Bislang macht sich die saisonbedingte Winterarbeitslosigkeit in der Region kaum bemerkbar“, erklärt Agenturleiter Frank Schmidt. „Die meisten Branchen entscheiden nach einem Blick auf die Wetterkarte, ob eine Winterpause notwendig ist oder nicht. Solange es nicht friert, wird auf dem Bau und in Gartenbetrieben weitergearbeitet.“ Lediglich in der Gastronomie sei die Saison stärker vom Kalender abhängig als vom Wetter. „Nach den Herbstferien gehen die ersten Betriebe in die Winterpause. Andere beenden die Saison nach Weihnachten.“
Dass saisonbedingt vor allem die Zahl jener Arbeitslosen ansteigt, die nach Sozialgesetzbuch (SGB) III von der Arbeitsagentur betreut werden, deutet sich allerdings schon jetzt an. Derzeit sind dort 1.089 Koblenzerinnen und Koblenzer gemeldet, einer weniger als vor einem Monat. Im Landkreis ist die Zahl um 27 auf 1.799 gestiegen. Nach SGB II und damit vom Jobcenter werden 2.127 arbeitslose Menschen aus Koblenz betreut – 122 weniger als im Oktober. Im Landkreis sind es 1.487 und damit 50 weniger als vier Wochen zuvor.
Der Zahl der Arbeitslosen steht jene der offenen Stellen gegenüber. In Koblenz sind das zurzeit 1.825 und im MYK-Kreis 2.245.
Pressemitteilung
Bundesagentur für Arbeit
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Die Geschichte der Juden in Koblenz komplett erschienen
Koblenz. Jetzt ist auch der 5. und letzte Teil der Geschichte der Juden in Koblenz erschienen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Gülser Husaren verleihen Ehrenkreuz
Güls. Einen stimmungsvollen und heiteren Abend erlebten die Ehrenhusaren und Flössjenträger der Gülser Husaren bei ihrer feierlichen Zusammenkunft.
Weiterlesen
Kassierer mit Messer bedroht
26.11.: Überfall auf Bonner Tankstelle
Bonn-Kessenich. In der Nacht zum Mittwoch, dem 26. November 2025, ereignete sich ein Überfall auf eine Tankstelle an der Reuterstraße in Bonn.
Weiterlesen
