Politik | 26.02.2024

Traktordemo am Deutschen Eck

Mit Pferdestärken und Traktoren gegen die aktuelle Agrarpolitik

Am Deutschen Eck trafen sich rund 250 Menschen. Fotos: SCH

Neuwied/Koblenz. Nach Anfahrt aus Neuwied, dem Umland und anschließend vom Stadion Oberwerth aus, zogen Landwirte und Reiter im Konvoi durch die Koblenzer Innenstadt und trafen am späten Sonntag-Nachmittag geordnet und gemäß Genehmigung am Peter-Altmeier-Ufer an der Mosel auf dem dort zugewiesenen Parplatz ein. Anschließend ging es für die Teilnehmer zu Fuß weiter ans Deutsche Eck zur Kundgebung. Dort trafen sich rund 250 Landwirte, Reiter, Reitstallbesitzer und Mittelständler. Die Interessen wurden hier in einem abwechselnden Dialog zwischen Landwirt Markus Wipperfürth und Landwirth Andreas Jung, Sprecher des LSV RLP vorgetragen. Es ging hierbei auch darum, welche Auswirkungen die Agrarpolitik derzeit nicht nur auf die Landwirtschaft, sondern auch auf die Reitställe ausübt. Andreas Jung rief hierbei auch die Bevölkerung auf, die Interessen aller betroffenen Gruppen zu unterstützen. Weiterhin war auch ein Thema beider Interessengruppen die so beschriebene, verklärte Sicht auf den Wolf.

Wolf bereitet Sorge

Die Bedrohung durch den Wolf sei nicht zu unterschätzen und bereitet den Landwirten und den Pferdehaltern immer mehr Sorge.

Erklärt wurde hierbei, daß der Wolf durchaus auch Pferde und Rinder anfallen würde und damit Stress für die Tierhaltung draußen bereitet. Die Versammlung verlief ruhig und geordnet, wurde aber kurzzeitig unterbrochen als sich drei Traktorfahrer formierten und eines der Fahrzeuge über die untere Treppe auf das erste Podest des Denkmals hinauffuhr und dort stehen blieb.

Diese unerlaubte Aktion wurde von der Polizei als Verstoß gegen das Versammlungsgesetz eingestuft werden und es wird nun geprüft, ob ein strafrechtlich relevantes Verhalten vorliegt. Ein weiteres Hochfahren wurde unter anderem auch auf Bitte des Veranstalters untersagt. Trotz dieser Aktion verlief der Abend am Kaiser-Wilhelm-Denkmal friedlich und die 60 Traktoren und ca. 100 Pkw der Demoteilnehmer räumten gemäß Vorgaben der Ordnungsämter das Peter-Altmeier-Ufer.

Die Landwirte demonstrierten gegen die gegenwärtige Agrarpolitik.

Die Landwirte demonstrierten gegen die gegenwärtige Agrarpolitik. Foto: WERNER SCHAEFER

Weitere Themen

Am Deutschen Eck trafen sich rund 250 Menschen. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler