Politik | 09.08.2018

AWB setzt ab August Bioabfallradar ein

Mit besser sortiertem Biomüll zu mehr Kompostqualität auf dem Acker

Kreis Ahrweiler. Es klingt erst mal erstaunlich, aber man kann sagen: Wenn Biomüll vor dem Haus abgeholt wird, gelangt ein Teil wieder in die Nahrungskette. Denn der organische Abfall aus dem Kreis Ahrweiler wird zu hochwertigem Kompost verarbeitet. Dann kommt er auf die Felder der Landwirte.

Doch wenn der Müll nicht richtig sortiert ist, Plastik oder anderer Restmüll in der Braunen Tonne landen, dann gelangen Restmüllrückstände auch in den Kompost für die Landwirte. Ein vollständiges Aussortieren ist technisch nicht möglich. Darum ist es wichtig, nur Biomüll in der Braunen Tonne zu entsorgen. Denn nur so können Landwirte die strengen rechtlichen Vorgaben des Bundes auch in Zukunft einhalten.

Um die bestmögliche Qualität des Komposts zu gewährleisten und Landwirte zu unterstützen, führt der AWB jetzt ein Kontrollsystem für Braune Tonnen ein: den Bioabfallradar. Mit gelben und roten Karten für Mülleimer werden künftig Mitarbeiter des AWB Mülltonnen markieren, die noch besser sortiert werden können.

Die Müllwerker befestigen bei erstmaliger Feststellung von falscher Befüllung einen gelben Anhänger an der Tonne. Wird wiederholt nicht richtig befüllt, bekommt diese Tonne von den Mitarbeitern dann die rote Karte gezeigt – sie bleibt ungeleert stehen, bis sie nachsortiert wird. So soll die Qualität des Kompostes für die Felder weiter verbessert werden.

Eine ähnliche Kontrolle hatte es im April im Landkreis Altenkirchen gegeben. Damals wurden 5,6 Prozent der kontrollierten Biotonnen mit einer Gelben Karte und 2,1 Prozent mit einer Roten Karte beanstandet.

In die braune Biotonne gehören nur solche Abfälle, die sich auch kompostieren lassen - organische Abfälle, die im alltäglichen Haushalt anfallen. Das sind zum Beispiel Obst- und Gemüsereste, Rasen- und Grünschnitt sowie Eierschalen, Teebeutel, Essenreste und Küchenabfälle (zum Beispiel Knochen, Fleisch- oder Fischreste), aber auch Zitrusfrüchte. Keinesfalls gehören Kunststoffe, Verpackungen und sonstiger Restabfall in die braunen Mülltonnen - und auch keine Kunststoffe oder Mülltüten, die vermeintlich biologisch abbaubar sind.

Betroffenen, die Fragen zur richtigen Mülltrennung haben, helfen die Fachleute des AWB bei der Abfallberatung unter der 0800-0-858-858 (kostenlos). Der AWB veröffentlicht auf www.meinawb.de zudem seinen Entsorgungskompass und ausführliche Sortieranleitungen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Unter dem Motto „Mitmachen und Einmischen!“ hat sich die SPD Linz intensiv mit den Themen demografischer Wandel und Pflege auseinandergesetzt. Rund 20 Interessierte nahmen teil, darunter Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Seniorenheimen, die sich besonders engagiert in die Diskussion einbrachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Niederwerth

Bürgermeister begeistert mit „Der Grüffelo“

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein