Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen treten mit eigenen Listen für Kommunalwahl an
„Mit frischem Wind und neuen Ideen in den Kommunalwahlkampf“
Mülheim-Kärlich. Zum ersten Mal seit vielen Jahren treten sowohl in der Verbandsgemeinde Weißenthurm als auch in der Stadt Mülheim-Kärlich Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen mit eigenen Listen für die Kommunalwahl an. Wo bisher allein CDU, SPD und FWG um Wählerstimmen geworben haben, möchten nun auch die Grünen eigene thematische Akzente setzen.
„Für uns stehen Umwelt- und Klimaschutz an erster Stelle. Hier gibt es auf kommunaler Ebene viele Entscheidungen zu treffen, welche langjährige Auswirkungen auf die Menschen bei uns in der Verbandsgemeinde haben“, erklärt Sabine Granzow, Ortsgruppensprecherin Mülheim Kärlich (Listenplatz 1 auf der grünen Liste für die Stadt Mülheim-Kärlich).
„Wir freuen uns darauf, mit frischem Wind und neuen Ideen in den Kommunalwahlkampf zu starten. Unser Ziel ist es, mit Grüner Beteiligung in den Räten die Grundlage für eine gesunde, vielfältige und klimafreundliche Umgebung auch für kommende Generationen zu schaffen“, ergänzt Martin Jende, der auf Listenplatz 1 der grünen Liste für die Verbandsgemeinde Weißenthurm gewählt wurde.
Umwelt, aber auch Verkehr, Digitales und Transparenz stellen die thematischen Schwerpunkte von Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde dar.
„Wir möchten im Wahlkampf und natürlich auch in den folgenden Jahren mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und hören, was die Menschen bei uns Zuhause bewegt und was Sie sich von einer Grünen Politik erhoffen“, so Sabine Granzow. Gelegenheit dazu gibt es in Mülheim-Kärlich jeweils von 9 bis 12 Uhr an den folgenden Terminen: 27. April: Rathausplatz, 4. Mai: Kolpingplatz, 11. Mai: Rathausplatz. Pressemitteilung
Bündnis 90/Die Grünen
Ortsgruppe Mülheim-Kärlich
27.11.: Justizskandal um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dankeschön-Abend würdigt langjährige Arbeit der Kirchenvorstände
Ehrenamtliche feiern Engagement und blicken in die Zukunft
Meckenheim/Wachtberg. Am Dienstag, den 25. November, lud die Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg die Mitglieder der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte zum Ende ihrer Amtszeit zu einem gemeinsamen Dankeschön-Abend ins Dagernova Restaurant in Dernau ein. Rund 70 ehrenamtlich Engagierte mit ihren Partnerinnen und Partnern folgten der Einladung.
Weiterlesen
Männerchor Thür ehrte verdiente Vorstandsmitglieder
Verdiente Vorstandsmitglieder geehrt
Thür. Ganz im Zeichen der Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV 19005 Thür.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventszeit ist Vorlesezeit
Remagen. Mit Vorlesegeschichten und Rätseln sollen Kinder der 1. bis 4. Klasse in der Adventszeit für Geschichten und das Lesen begeistert werden.
Weiterlesen
