Politik | 07.07.2020

FWG Grafschaft kämpft um gekaperte Ausschusssitze

Mitgliedschaft Horns erst jetzt in der Kreis-FWG beendet

Grafschaft. „Wir werden um die von Herrn Horn im Zuge seines Wechsels zur CDU-Fraktion gekaperten Ausschusssitze kämpfen, das sind wir unseren FWG-Wählern schuldig“, so Lothar Barth, Fraktionsvorsitzender der Grafschafter FWG. Reinhold Hermann, der sich in der FWG der Sache angenommen hat, fasst die Position des Vereins zusammen: „Unserer Auffassung nach sind die Sitze in den Ausschüssen fraktionsgebunden, anders als das Gemeinderatsmandat, das direkt auf der Summe der Wählerstimmen beruht, sind die Ausschusssitze Ausdruck des Wahlergebnisses der politischen Gruppierung.“

Mit Hilfe einer renommierten Andernacher Kanzlei hat die FWG erste Schritte zur Rückerlangung der fraktionsgebundenen Ausschusssitze im Grafschafter Rat getan.

Die Rechtmäßigkeit des von Herrn Horn weiterhin besetzten Aufsichtsratsmandats dürfte, aufgrund eines nicht zulässigen und somit eventuell nichtigen Wahlvorgangs zum Nachteil der SPD, ebenfalls zur Prüfung anstehen. – Wobei Nichtigkeit keine Verfristung kennt.

Die derzeit in der Presse von Herrn Horn vorgetragene und veröffentlichte Mitteilung, dass er seit seinem Austritt aus der Grafschafter FWG auch sein Vorstandsamt und Tätigkeiten in der Kreis-FWG niedergelegt hat, ist nachweislich falsch. Wie die Kreis-FWG mit eigener Pressemitteilung bekannt gibt, hat Herr Horn erst jetzt sein Amt als Schatzmeister niedergelegt und seine Ausschussmandate auf Kreisebene mit Schreiben vom 1. Juli zur Verfügung gestellt.

Auch die von Horn genannte Begründung für seinen Austritt aus der Grafschafter FWG trifft nur einen Teil der Wahrheit. Zu unterschiedlich waren die Positionen zwischen den Mitgliedern der FWG und ihm zur Auffassung der politischen Ziele und ihrer Durchsetzung, was letztendlich zu unüberbrückbaren Spannungen und zur Trennung führte.

Pressemitteilung

FWG Grafschaft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet