Politik | 09.03.2021

Bündnis 90/Die Grünen - Kreisverband Ahrweiler

Mobilität, Energie, Jugend und China

Stefani Jürries im Dialog mit Bürgermeister Johannes Bell

Stefani Jürries (Mitte), Grünen-Kandidatin für den Wahlkreis 13, und Jutta Dietz, Fraktionssprecherin der Grünen im Rat der Verbandsgemeinde Brohltal, waren zu Gast bei Johannes Bell im Rathaus in Niederzissen. Foto:Albert Dietz

Brohltal. Im Niederzissener Rathaus tauschte Stefani Jürries sich mit dem Bürgermeister der flächen- und bevölkerungsmäßig größten Kommune des Wahlkreises 13, der Verbandsgemeinde Brohltal, aus – dort leben derzeit rund 18.500 Menschen.

Ein Themenschwerpunkt war die Mobilität: „Wenn wir konsequent einen bedarfsgerechten ÖPNV vorantreiben und zum Beispiel durch On-Demand-Angebote – also flexibel abrufbare Klein(st)busse – ergänzen, können viele Menschen auf das eigene Fahrzeug verzichten“, erläuterte Stefani Jürries. In diese Entwicklung müssen auch Taxi-Unternehmen und andere Fahrdienstleister eingebunden werden – darüber waren sich beide einig.

Eindeutig ist für Bell und Jürries, dass der Klimaschutz ein Kernthema der nächsten Jahre sein wird. Bell wies darauf hin, dass die einzigen Windenergienanlagen des Landkreises auf dem Gelände der Verbandsgemeinde Brohltal stünden. „Die Grünen werden sich im Land, aber auch kommunal weiter um den Ausbau der Windkraft kümmern und aktiv Lösungen vorantreiben, die Naturschutz und Erneuerbare Energien zusammenbringen“, sagt Stefani Jürries hierzu. Bezüglich der Investor*innen für derartige Projekte möchte sie „unabhängig davon, ob es um Windkraft oder Photovoltaik geht, die Finanzierung durch Genossenschaften mehr in den Fokus rücken. Dann können sich viele Bürger*innen an der Energiewende beteiligen.“ Johannes Bell betonte, dass er daran interessiert sei, die Bürgerinnen und Bürger insbesondere bei großen Projekten mitzunehmen.

Beide fanden zudem, dass der Dialog mit der Jugend ausgesprochen wichtig sei und begrüßten die Aktion des Sinziger Jugendbeirats, der erst kürzlich alle Kandidierenden des Wahlkreises eingeladen hatte zu einer Diskussionsrunde. „Jugendliche nehmen derzeit aktiv ihre Zukunft in die Hand – die Veranstaltung in Sinzig war ein eindrucksvoller Beweis dafür. Sie sind auch bereit, Verantwortung zu tragen und kämpfen gegen die Klimakrise. Die Absenkung des Wahlalters auf 16 – unabhängig von der Bedingung der Volljährigkeit – ist eine überfällige Antwort darauf“, sagt Stefani Jürries dazu.

Abschließend tauschten sich beide noch aus über ihre Erfahrungen mit China und ihre Erwartungen bezüglich der Entwicklung des Landes. Beide waren schon mehrfach dort: Johannes Bell hatte vor seiner Amtszeit als Bürgermeister beruflich mit China zu tun; Stefani Jürries hat als Sinologin dort studiert und geforscht.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Kreisverband Ahrweiler

Stefani Jürries (Mitte), Grünen-Kandidatin für den Wahlkreis 13, und Jutta Dietz, Fraktionssprecherin der Grünen im Rat der Verbandsgemeinde Brohltal, waren zu Gast bei Johannes Bell im Rathaus in Niederzissen. Foto:Albert Dietz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#