Politik | 10.11.2018

Anträge der Freien Wählergruppe Selter

Mobilitätsangebot soll im ersten Quartal 2019 starten

FWG setzt sich für Einführung eines Seniorentaxis ein

Selters. Auf der Basis von zwei Anträgen beantragt die Fraktion der Freien Wählergruppe (FWG) im Verbandsgemeinderat der VG Selters die Einführung eines Seniorentaxis für Senioren und Schwerbehinderte (ohne Altersbegrenzung) mit Schwerbehindertenausweisen mit den Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung), BL (Blindheit) und H (Hilflosigkeit).

In der heutigen Zeit sind die Folgen des demografischen Wandels bereits im Mobilitätsbereich vielerorts spürbar, auch ist der ÖPNV innerhalb der Verbandsgemeinde Selters nicht optimal ausgebaut.

Da die Mobilität ein unbestreitbar wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge ist, gehört ihre umfassende Sicherung zu den politischen Herausforderungen des demografischen Wandels. Menschen wollen und sollen flexibel und unabhängig bleiben. Auch im vorangeschrittenen Alter will der Mensch den Anschluss an Gesellschaft und gesellschaftliches Leben beibehalten. Hier sind nun neue Lösungsansätze für Mobilitätsangebote und in erster Linie Kreativität und Ideen gefragt, um der wachsenden Vereinsamung älterer Menschen entgegenzuwirken.

Rund 15 Prozent der Bürger der VG Selters sind über 70 Jahre alt. Wer davon nicht selbst mobil ist, hat Probleme am privaten und öffentlichen Leben teilzunehmen. Körperliche Beschwerden oder Sehschwächen machen es oft unmöglich, mit dem eigenen Kraftfahrzeug mobil zu bleiben. Besorgungen, Arztbesuche und die Teilhabe am öffentlichen Leben werden dadurch vielfach eingeschränkt. Viele ältere Menschen überlegen es sich, überhaupt das Haus zu verlassen.

Mit der Einführung eines Seniorentaxis haben Bürger der VG Selters, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, sowie Schwerbehinderte (ohne Altersbegrenzung) mit dem Schwerbehindertenausweis die Möglichkeit, das Seniorentaxi in Anspruch zu nehmen.

Mit einem Zuschuss zum Fahrtpreis (pro Fahrt sollen 50 Prozent des Fahrpreises, maximal zehn Euro, übernommen werden) kann den Senioren die Mobilität und Teilhabe am öffentlichen Leben erleichtert werden.

Aus diesen Gründen strebt die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Selters e.V. eine kurzfristige Umsetzung ihres Antrags an.

Nach Möglichkeit soll das Senioren- und Schwerbehindertentaxi nach Erledigung aller bürokratischen Hürden im ersten Quartal 2019 starten. Pressemitteilung

der FWG in der VG Selters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)