Politik | 08.12.2020

Werksausschuss des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement (ESG) beschließt Auftragsvergabe

Neue Heizungsanlage für das Erich-Klausener-Gymnasium

Kreis Ahrweiler. Der Werksausschuss des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement hat in seiner jüngsten Sitzung auf Vorschlag von Landrat Dr. Jürgen Pföhler den Weg für die energetische Sanierung der Heizungsregelung im Schulgebäude und in der Sporthalle des Erich-Klausener-Gymnasiums in Adenau frei gemacht.

Die vorhandene Steuerung der Heizungsverteilung und der Lüftungsanlage in der Sporthalle ist in die Jahre gekommen und sehr stark störanfällig. Zum Teil lässt sie sich nur noch mit der Hand regulieren. Im Zuge der energetischen Sanierung am Erich-Klausener-Gymnasiums und im Hinblick auf die geplante Errichtung einer Holzpellets-Feuerungsanlage ist die Erneuerung der Steuerungsanlage daher als weiterer Baustein dringend erforderlich.

Die Kosten für die Erneuerung belaufen sich auf rund 84.000 Euro. Da die Maßnahme im Rahmen des Kommunalen Investitionsförderprogramms KI 3.0 gefördert wird, beträgt der Eigenanteil des Kreises zehn Prozent (rund 8400 Euro).

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK