Politik | 05.07.2019

Mechthild Heil MdB (CDU) informiert:

Neue Möglichkeiten für gesellschaftliches Engagement

Bundesfreiwilligendienst im THW: Jetzt bewerben!

Ahrweiler/Mayen. Das Technische Hilfswerk (THW) bietet ab Herbst 2019 jährlich bundesweit bis zu 2.000 Bundesfreiwilligendienst-Plätze an. Damit ermöglicht es sowohl jungen als auch lebenserfahrenen Menschen, in einem einjährigen Engagement neue Perspektiven zu entdecken und sich persönlich weiterzuentwickeln. Hierauf macht jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil aufmerksam. „Wir haben im Deutschen Bundestag mit den Beratungen zum Bundeshaushalt 2019 im letzten Herbst den Weg zu dieser Entwicklung frei gemacht,“ so die Parlamentarierin.

„Ich würde mich freuen, wenn viele Menschen aller Altersgruppen von diesem Angebot Gebrauch machen, um das THW kennenzulernen und bei seiner Hilfe für andere zu unterstützen“, betont Heil. Mitmachen können alle, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Junge Menschen zum Beispiel finden im Bundesfreiwilligendienst (BFD) berufliche Orientierung. Sie können entweder erste Arbeitserfahrungen sammeln oder erweitern, indem sie die breiten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Aufgabenfelder des THW als Einsatzorganisation des Bundes kennenlernen. Außerdem haben alle Bundesfreiwilligendienstleistenden im THW ab Herbst 2019 die Möglichkeit, eine vollständige THW-Grundausbildung abzuschließen. Natürlich können alle Menschen, die einen BFD absolvieren, gleichzeitig ehrenamtlich im THW mitmachen.

Freiwilliges Engagement macht zufrieden, fördert die persönliche Entwicklung und stärkt die Gemeinschaft. Und diese gesellschaftliche Beteiligung und Mitgestaltung liegt in der „DNA“ des THW. Durch die Erweiterung des Bundesfreiwilligendienstes in der Bundesanstalt THW tun sich große Chancen auf: Vor allem junge Menschen haben verstärkt die Möglichkeit, die spannenden Inhalte eines Engagements im Katastrophenschutz kennen zu lernen. Das THW möchte die persönliche und berufliche Entwicklung der Bundesfreiwilligendienstleistenden fördern und gleichzeitig die Menschen an das bürgerschaftliche Engagement heranführen und dafür begeistern. Das Zusammenspiel dieser beiden Aspekte wird zum Anreiz und damit zum erfolgreichen Verlauf des Bundesfreiwilligendienstes im THW beitragen.

Interessenten am Bundesfreiwilligendienst im THW können sich unter www.entdecke-bufdi.de näher informieren.Pressemitteilung

Mechthild Heil MdB (CDU)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region