Politik | 27.05.2016

Vorschlag der Neuwieder SPD-Stadtratsfraktion

Neue Nutzung für das alte Hallenbad in Heimbach-Weis anstreben

Die SPD-Stadtratsmitglieder beim Ortstermin in Heimbach-Weis: Die Sozialdemokraten befürworten die Umwandlung des ehemaligen Hallenbads in ein Bürgerhaus. privat

Neuwied. Heimbach-Weis ist geprägt von einer vielfältigen und lebendigen Vereinsstruktur.

Doch die Vereine im größten Neuwieder Stadtteil haben ein Problem: Mit der Schließung weiterer Gaststätten gehen den Vereinen die Möglichkeiten aus, ihre Aktivitäten zu gestalten und sich zu treffen. Darüber hinaus verfügt der Stadtteil auch nicht über ein eigenes Bürgerhaus, das für einige Vereine als Alternative dienen könnte, aber über ein seit Jahren leer stehendes Hallenbad.

Nun hat der SPD-Ortsverband Heimbach-Weis die Idee ins Spiel gebracht, die leerstehenden Räume einer neuen Nutzung zuzuführen. Nach Auskunft von Stadtratsmitglied Uwe Siebenmorgen wäre eine Umwandlung des nicht mehr genutzten Bades in ein Bürgerhaus ein guter Lösungsansatz. Denn seit einigen Jahren ist es beispielsweise für die karnevalistischen Tanzgruppen immer schwieriger, geeignete Probenräume zu finden. Oft müssten die Gruppen Kompromisse eingehen und sich die wenigen vorhandenen Möglichkeiten mit anderen teilen. Die noch vorhandenen Gaststätten haben keine Kapazitäten, um die weggefallenen Säle zu kompensieren.

Die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat begrüßt die Initiative der Heimbach-Weiser SPD. „Das Bad befindet sich im Untergeschoss der Festhalle. Wenn diese Räume langfristig nicht genutzt werden, kann sich dies auch nachteilig auf dieses Gebäude auswirken.

Mit der Umwandlung in ein Bürgerhaus würde nicht nur der Leerstand beendet, sondern gleichzeitig auch eine gute Lösung für das Raumproblem der Vereine in Heimbach-Weis auf den Weg gebracht.“

Bereits 2012 hatte der Ortsverein eine Nutzung als Bürgerhaus erstmals in die Diskussion gebracht. Dieser Vorschlag wurde seinerzeit zurückgewiesen, unter anderem auch mit Hinweis auf die gute Struktur mit Gaststätten und Sälen im Stadtteil.

„Mit den jüngsten Schließungen haben sich die Bedingungen geändert“, sagt Uwe Siebenmorgen. „Daher halten wir es für einen guten Zeitpunkt, diesen Gedanken noch einmal auf die Tagesordnung zu setzen.“

Pressemitteilung der

SPD-Fraktion im Stadtrat Neuwied

Die SPD-Stadtratsmitglieder beim Ortstermin in Heimbach-Weis: Die Sozialdemokraten befürworten die Umwandlung des ehemaligen Hallenbads in ein Bürgerhaus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Imageanzeige Blumen & Mehr
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Volt will mit dem Antritt zur Landtagswahl 2026 den politischen Diskurs in Rheinland-Pfalz bereichern und neue Perspektiven in die Landespolitik einbringen. Themen wie Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Recht und Steuern
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25