Politik | 10.11.2020

Sportausschuss und Sportstättenbeirat des Kreises Ahrweiler beschließt neue Priorisierung für die Förderung von Sportstätten

Neue Prioritätenliste steht fest

Kreis Ahrweiler. Der Sportausschuss und Sportstättenbeirat des Kreises Ahrweiler unter Leitung von Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat in seiner jüngsten Sitzung die Prioritätenliste für Fördermittel des Landes im Bereich Spiel und Sport für 2021 beschlossen. Demnach stehen diesmal mit der Erneuerung des Hallen-Schwingbodens in der Turnhalle Wershofen und der Umwandlung des vorhandenen Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz mit Erneuerung der baulichen Nebenanlagen in der Ortsgemeinde Müllenbach zwei Maßnahmen aus der Verbandsgemeinde Adenau ganz oben auf der Liste der Projekte, für die der Kreis eine Förderung beantragt. Projekte aus den anderen Kommunen sind insbesondere aufgrund der Corona-Pandemie 2021 derzeit noch nicht planungsreif.

Die Verbandsgemeinde Adenau hat für die Erneuerung des Hallen-Schwingbodens in der Turnhalle Wershofen einen Förderbedarf angemeldet, da aufgrund der 40-jährigen Nutzung durch den Schul- und Vereinssport erhebliche Abnutzungserscheinungen am Hallenboden festgestellt worden sind.

Ebenfalls soll die Sportanlage der Ortsgemeinde Müllenbach gefördert werden. Der Tennenplatz in Müllenbach wurde zwischen 1979 und 1981 neu angelegt und im Jahre 2002 renoviert. Aufgrund der langen und hohen Nutzungsintensität durch den ansässigen Sportverein mit diversen Spiel- und Jugendmannschaften befindet sich der Platz zwischenzeitlich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Da eine Sanierung des Tennenplatzes, einschließlich der Entwässerungsanlagen, mit erheblichen finanziellen Aufwendungen verbunden wäre, einigte man sich auf die Umwandlung des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz verbunden mit einer Erneuerung der baulichen Nebenanlagen.

Auf der Prioritätenliste stehen acht weitere Projekte, darunter auf Platz drei der Umbau der gemeindeeigenen Sportstätte „Auf den Strauben“ in ein Kunstrasenspielfeld in Burgbrohl, auf Platz vier die Sanierung der Laufbahn am Sportplatz Gleeser Straße, ebenfalls in Burgbrohl und auf Platz fünf die Sanierung des Sportplatzes in der Ortsgemeinde Waldorf durch Umwandlung in ein Naturrasenspielfeld.

Gute Nachrichten gibt es auch für die Kreisstadt. Der Kreis unterstützt den Neubau des Hallenbades TWIN mit 1,1 Millionen Euro. Das Projekt war für das Programmjahr 2018 auf Platz 1 der Förderreihenfolge. Nach Mitteilung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) ist eine Förderung aus Mitteln der Landessportförderung nicht mehr möglich, da eine Förderung über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen im Bereich Sport, Jugend und Kultur“ bewilligt wurde. Der Kreis bleibt aber bei seiner Förderzusage und hat nun die entsprechenden Mittel bewilligt.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#