Ortsbeiratswahlen
Neue Räte in vier Ortsteilen
Sinzig und Westum wählt am Sonntag, 16. Juni
Sinzig. Im Rahmen der Kommunalwahl wurden auch die Ortsbeiräte gewählt. Dies war bei allen Stadtteilen der Fall: Mit Ausnahme der Kernstadt Sinzig und dem Ortsteil Westum. Aufgrund eines Fehlers im Vorfeld der Wahl wurden die dortigen Ortsbeiratswahlen auf Sonntag, 16. Juni 2019 verschoben. Hier die Ergebnisse vom Wahlsonntag 26. Mai im Detail:
Ortsbeiratswahl Bad Bodendorf:
FWG 41,2 Prozent, CDU 23,7 Prozent, B90/Grüne 21,9 Prozent, SPD 13,2 Prozent. Der Ortsbeirat Bad Bodendorf setzt sich wie folgt zusammen: FWG: Alexander Albrecht, Elke von Rauchhaupt, Melanie Hürlimann, Markus Eltzschig, CDU: Cora Blechen, Dirk Josef Schwarz, B90/Grüne: Anton Simons, Felix Pfendtner, SPD: Astrid Cichuttek-Seidenfuß.
Ortsbeiratswahl Franken:
FWG 39,2 Prozent, CDU 33,0 Prozent, SWU 27,8 Prozent. Der Ortsbeirat setzt sich wie folgt zusammen: FWG: Hans-Jürgen Koffer, Sabine Bell, CDU: Hans-Werner Adams, Jürgen Otter, SWU: Helga Schmitt-Federkeil.
Ortsbeiratswahl Koisdorf:
CDU 51,6 Prozent, B90/Grüne: 28,8 Prozent, FWG 19,7 Prozent. Der Ortsbeirat Koisdorf setzt sich wie folgt zusammen: CDU Karl-Heinz Arzdorf, Heinrich Klarr, Markus Isenhöfer, B90/Grüne: Berthold Nechterschen, FWG: Paul Jürgen Heinemann.
Ortsbeiratswahl Löhndorf:
FWG 56,2 Prozent, CDU 43,8 Prozent. Der Ortsbeirat Löhndorf setzt sich wie folgt zusammen: FWG: Norbert Fuchs, Bianca Märtins, Guido Korth, Monique Wilmer. CDU: Achim Funk, Christian Adams, Volker Holy. ROB
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
