Politik | 15.10.2025

Neue elektronische Sirenen auch für nicht-flutbetroffene Orte

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Frühzeitig wurde bereits damals angestrebt, dass auch die nicht von der Flut betroffenen Orte im Kreis Ahrweiler entsprechend ausgestattet werden sollen, um auch hier eine adäquate Warnung ermöglichen zu können. Die Kosten für die Anschaffung der Sirenen sollten vom Kreis getragen werden.

Auf Initiative der CDU-Fraktion im Kreistag Ahrweiler wurde das Thema nun im Sommer noch einmal aufgegriffen und die endgültige Finanzierung durch den Kreistag beschlossen. Die acht Gebietskörperschaften des Kreises, darunter auch die Verbandsgemeinde Altenahr sind für die Bereitstellung der geeigneten Flächen sowie für die Entrichtung der Unterhaltskosten verantwortlich, währenddessen der Kreis die Anschaffungskosten in voller Höhe übernehmen wird.

In seiner letzten Sitzung hat der Verbandsgemeinderat nun der Anschaffung von akkugepufferten Sirenen, die auch Sprachdurchsagen zulassen, zugestimmt. Mit Aufstellung der nun bestellten Sirenen ist eine flächendeckende Abdeckung der Verbandsgemeinde Altenahr sichergestellt.

„Moderne Sirenen sind ein wichtiger Faktor, der es den Einsatzkräften erlaubt in Ausnahmesituationen schnell und effektiv zu warnen. Das nun auch alle bisher nicht ausgestatten Orte in der Verbandsgemeinde mit ebenjenen Sirenen ausgestattet werden, ist daher ein wichtiger Schritt für einen verbesserten Katastrophenschutz.“, freut sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Verbandsgemeinderat Altenahr Julius Knieps über den gefassten Beschluss.

„Unser Dank gilt hierbei allen Beteiligten, die daran mitgewirkt haben, dass der Kreis die Anschaffungskosten in voller Höhe übernimmt. Besonders hervorzuheben ist hier die CDU-Fraktion im Kreistag, auf deren Initiative hin das Thema im Juni nochmals aufgegriffen und ein finaler Beschluss gefasst wurde.“, so Knieps abschließend.

Pressemitteilung CDU Altenahr

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Mit uns fahren Sie sicher
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen