Politik | 28.05.2019

Ortsvorsteherwahl in Sinzig und den Ortsteilen

Neue und bewährte Ortsvorsteher für Stadt und Ortsteile

Alexander Albrecht (FWG) bleibt Ortsvorsteher in Bad Bodendorf.

Sinzig. Während die Wahlergebnisse für Stadtrat und Kreistag lange am Wahlsonntag lange auf sich warten ließ, standen die Ergebnisse der Ortsvorsteherwahlen im Sinziger Stadtgebiet bereits am frühen Abend fest. Schon gegen 20 Uhr liefen die ersten Ergebnisse im Sinziger Ratssaal ein. Dort konnten sich sowohl die Vertreter der Politik als auch interessierte Bürger eine Übersicht über Hochrechnungen und Prognosen machen.

Das Ergebnis der Ortsvorsteherwahlen:

Vieles bleibt beim alten, aber nicht alles. Mit Hans-Jürgen Koffer von der FWG steht ein neuer Mann an der Spitze Frankens und löst somit die bisherige Ortsvorsteherin Helga Schmitt-Federkeil ab. Die Entscheidung war denkbar knapp: Koffer konnte nur 18 Stimmen mehr verbuchen als Schmitt-Federkeil. Insgesamt votierten für Koffer 53,2 Prozent und für Schmitt-Federkeil 46,8 Prozent der Frankener Wahlberechtigten. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,4 Prozent.

Einen neuen Ortschef hat auch Westum. Mario Wettlaufer trat für die ebenfalls FWG an und konnte 55,2 Prozent der Wähler von seinem Konzept für Westum überzeugen. Herausforderer war Markus Jolas (CDU), der 44,8 Prozent der Wählerstimmen erhielt. In Westum lag die Wahlbeteiligung bei 65,8 Prozent.

In Bad Bodendorf bleibt alles wie bisher: Amtsinhaber Alexander Albrecht (FWG) bleibt in seinem Amt als Ortsvorsteher. 88,5 Prozent votierten für Albrecht, der ohne Gegenkandidat antrat. Insgesamt gingen 60,0 Prozent der Bad Bodendorfer an die Wahlurne.

Kontinuität gibt es es auch in Koisdorf. Dort wird weiterhin der amtierende Ortsvorsteher Karl-Heinz Arzdorf von der CDU die Geschicke des Ortes lenken. Für Arzdorf stimmten 79,5 Prozent der Wähler, der ebenfalls ohne Gegenkandidat in die Wahl ging. Die Wahlbeiteiligung in Koisdorf lag bei 67,0 Prozent.

Ebenso wie in Koisdorf bleibt es auch in Löhndorf beim alten: Volker Holy (CDU) trat als einziger Kandidat und Amtsinhaber bei der Ortsvorsteherwahl an. 82,2 Prozent der Wähler stimmten für Holy. Die Wahlbeteiligung lag bei 70,3 Prozent.

In der Kernstadt Sinzig vertrauten die Wähler auch einer bewährten Kraft. Amtsinhaber Gunter Windheuser wird auch in den nächsten fünf Jahren Ortvorsteher bleiben. 79,8 Prozent der Wähler stimmten für den einzigen Kandidaten Windheuser; die Wahlbeteiligung lag bei 57,2 Prozent.

ROB

Hans-Jürgen Koffer (FWG) wird der neue Ortsvorsteher von Franken.

Hans-Jürgen Koffer (FWG) wird der neue Ortsvorsteher von Franken.

Karl-Heinz Arzdorf (CDU) wird in Koisdorf das Amt des Ortsvorstehers weiter ausüben.

Karl-Heinz Arzdorf (CDU) wird in Koisdorf das Amt des Ortsvorstehers weiter ausüben.

Volker Holy (CDU) wird auch in Zukunft Ortsvorsteher von Löhndorf bleiben.

Volker Holy (CDU) wird auch in Zukunft Ortsvorsteher von Löhndorf bleiben.

Mario Wettlaufer (FWG) wird der neue Ortsvorsteher von Westum.

Mario Wettlaufer (FWG) wird der neue Ortsvorsteher von Westum.

Gunter Windheuser (FWG) bleibt Ortsvorsteher in der Kernstadt Sinzig. Fotos: Archiv

Gunter Windheuser (FWG) bleibt Ortsvorsteher in der Kernstadt Sinzig. Fotos: Archiv

Alexander Albrecht (FWG) bleibt Ortsvorsteher in Bad Bodendorf.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Der Haupt- und Finanzausschuss des Verbandsgemeinderat Altenahr hat in seiner letzten Sitzung dem Antrag der CDU-Fraktion zur Einstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von 1.000 Euro für Informationsabende zur persönlichen Katastrophenvorsorge der Bürger in den aktuellen Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 angenommen.

Weiterlesen

Maifeld. Alljährlich, wenn die Tage wieder kürzer werden, lädt die CDU Maifeld zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. So konnte CDU Gemeindeverbandsvorsitzender Gino Gilles auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste im Hotel „Zur Post“ in Welling begrüßen. Darunter befanden sich neben dem heimischen Landtagsabgeordneten Torsten Welling auch einige der Maifelder Stadt- und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteher aus den Reihen der CDU.

Weiterlesen

Nachtsheim. Beim Herbstgrillfest des CDU-Ortsverbandes Nachtsheim konnte Vorsitzender Christian Seifert zahlreiche Gäste begrüßen. Neben CDU-Mitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern aus Nachtsheim und den umliegenden Ortsgemeinden nahmen auch der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Torsten Welling und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende und ehemalige Landrat Dr. Alexander Saftig sowie dessen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung