Politik | 12.03.2021

Die Stadtverwaltung Sinzig informiert:

Neuer Arbeitskreis der Kita-Sozialarbeit

Sinzig. Bei der Stadtverwaltung Sinzig wird seit dem 01.07.2020 für die städtischen Kindertagesstätten die Kita-Sozialarbeit angeboten.

Zuständig für dieses Projekt ist die Dipl. Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin Kerstin Deidenbach. Sie berät regelmäßig in offenen Sprechstunden in den Kindertagesstätten, ist aber selbstverständlich auch darüber hinaus immer gerne persönlicher Ansprechpartnerin bei allen Fragen, zur Beratung oder wenn Unterstützung benötigt wird.

Der Grundgedanke von Kita-Sozialarbeit ist Prävention im frühkindlichen Bereich sowie eine Unterstützung der Familien mit Kindern von 0-6 Jahren. Es ist ein familienunterstützendes Angebot mit einem großen Entlastungs- und Ergänzungsangebot für alle am Kita-Leben Beteiligten.

Da auch die Gemeinwesenarbeit Teil der Kita-Sozialarbeit ist, wurde im letzten Jahr ein Arbeitskreis von Frau Deidenbach gegründet.

Er nennt sich ‚Raus aus dem Haus‘. Motivation dafür waren drei Einzelfälle, bei denen Kita-Kinder Entwicklungsstörungen durch zu hohen, zu frühen Medienkonsum aufwiesen. Es ist nichts Neues, dass Kinder in der heutigen Zeit weniger draußen spielen, weniger Primärerfahrungen machen, mehr Medien konsumieren. Im frühkindlichen Alter kann das schädliche Auswirkungen haben und die Idee ist es, dem etwas entgegen zu setzen. Die Problematik ist sehr komplex und man braucht einen Blick auf das gesamte System Familie sowie deren Umfeld. Der Arbeitskreis möchte Familien aktivieren, mobilisieren, integrieren, Angebote machen, Aktionen planen, Bedürfnisse abfragen und mit den Menschen vor Ort einen positiven Lebensraum gestalten sowie niedrigschwellig Beratung anbieten. Es wurden bereits kleine, Corona-konforme Aktionen an St. Martin, Nikolaus sowie zu Karneval in Sinzig gemacht, um auf den Arbeitskreis aufmerksam zu machen. Auch zu Ostern wird es wieder eine kleine Aktion geben.

Zum Arbeitskreis gehören bisher: Kita-Sozialarbeit, HoT Sinzig, Migrationsberatung für Erwachsene vom DRK, Jugendmigrationsberatung Caritas, Dekanat Remagen-Brohltal, Erzieherinnen und engagierte Ehrenamtliche.

Weitere Informationen

Wer Interesse hat mitzuarbeiten oder Anregungen/Ideen für Projekte einbringen möchte, erreicht Frau Deidenbach telefonisch unter 02642/9 05 73 14 oder per email Kerstin.Deidenbach@sinzig.de. Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#