Politik | 30.06.2019

Konstituierende Sitzung des Kreistags des Kreises Ahrweiler

Neuer Kreistag erstmals zusammen getreten

(v.l.) Dr. Jürgen Pföhler mit den neuen Kreisbeigeordneten Friedhelm Münch, Christina Steinhausen und Horst Gies. Foto: Bernhard Risse

Kreis Ahrweiler. Der Kreistag des Kreises Ahrweiler ist in die neue Wahlperiode bis 2024 gestartet. In der konstituierenden Sitzung wählten die Mandatsträger die Kreisbeigeordneten sowie die Mitglieder der Ausschüsse. Die neuen Kreisbeigeordneten sind demnach Horst Gies, Friedhelm Münch und Christina Steinhausen. Landrat Dr.Jürgen Pföhler gratulierte den wieder und neu gewählten Kreisbeigeordneten sowie allen neuen und alten Kreistagsmitgliedern zur Wahl: „Ihnen allen biete ich meine konstruktive Zusammenarbeit an und freue mich auf eine produktive Wahlperiode, in der wir uns gemeinsam für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger im Kreis einsetzen“, so Pföhler.

Ehrungen gab es für vier Abgeordnete, die bereits seit 25 Jahren Mitglied des Kreistages sind: Charlotte Hager, die jetzt aus dem Kreistag ausgeschieden ist, Guido Ernst, Fritz Langenhorst und Karl-Heinz Sundheimer. Pföhler überreichte ihnen für ihr Engagement die Ehrenurkunde des Landkreistags Rheinland-Pfalz und bedankte sich für die aktive Mitarbeit im Kreistag: „Gerade in unserer heutigen Zeit ist ein solches ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit nicht selbstverständlich.“

Ebenfalls aus dem Kreistag ausgeschieden sind Prof. Dr. FrankBliss, Doris Bruch, Heinz-Peter Hammer, Sabine Hecker, Werner Jahr, Frank Jürgensen, Iris Loosen, Stefan Petri, Peter Ropertz, Ingo Terschanski und Marion Morassi. Acht der ausscheidendenMitglieder waren zehn Jahre oder länger dabei: Christel Ripoll (20 Jahre), Markus Becker, Richard Keuler (beide 15 Jahre), Werner Gail (14 Jahre), Markus Schlagwein (12 Jahre), Ralf Degen, Andrea Literski-Haag und Jens Schäfer (alle10 Jahre). Landrat Dr. Jürgen Pföhler dankte ihnen allen für ihr politisches Engagement. Über teilweise mehrere Jahrzehnte hätten die AW-Kreistagsmitglieder verantwortungsvolles Handeln mit bestmöglichen Entscheidungen für die Menschen im Kreis Ahrweiler bewiesen. Die ausgeschiedenen Mitglieder erhielten eine Dankurkunde sowie das Glaswappen des Kreises.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

(v.l.) Dr. Jürgen Pföhler mit den neuen Kreisbeigeordneten Friedhelm Münch, Christina Steinhausen und Horst Gies. Foto: Bernhard Risse

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen