Politik | 07.10.2021

EuropaUnion Mayen-Koblenz

Neuer Vorstand wurde gewählt

Der Vorstand der EuropaUnion Mayen-Koblenz.Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Die Pandemie hat auch die EuropaUnion Mayen Koblenz hart getroffen - für 2020 geplante Fahrten mit Mitgliedern und Freunden nach Galway, der seinerzeitigen Europäischen Kulturhauptstadt, nach Brüssel zu den europäischen Institutionen und zu weiteren attraktiven Zielen mussten abgesagt werden, Termine für Vorträge konnten erst gar nicht vereinbart werden, die Arbeiten zur Vorbereitung waren vergeblich - eine frustrierende Erfahrung, die ähnlich wohl viele Vereine machen mussten.

Auch die für 2020 anstehende Mitgliederversammlung fiel dem Virus zum Opfer und musste ins Ungewisse verschoben werden; eine gesetzliche Ausnahmeregelung ermöglichte es dem 2018 gewählten Vorstand, formal im Amt zu bleiben; „Lockdown“ und das Auf und Ab der Inzidenzen verwehrten jegliche Möglichkeit zur Planung, selbst für 2021.

Gelitten hat darunter auch die Verbindung zu Mitgliedern und Freunden der Europa-Union, das Zusammensein, der gedankliche Austausch im Bus bei Fahrten, beim Sommerfest oder im Rahmen von Vortragsveranstaltungen fehlte einfach.

Jetzt, im Zeichen von „2G“, konnte vor Kurzem die überfällige Mitgliederversammlung einberufen werden; auch wenn die Zahl der teilnehmenden Mitglieder überschaubar blieb - bei vielen, die zu Hause blieben, war wohl noch die Vorsicht aus der „dritten Welle“ Ursache für das Abstandhalten - mit den Geimpften, Getesteten und Genesenen konnten die satzungsmäßigen Vorgaben ganz regelgerecht erfüllt werden: Nach Rechenschaftsberichten des Vorstands standen die Vorstandswahlen an.

Bis auf zwei Vorstandsmitglieder stellten sich alle bisherigen Mitstreiter zur Wiederwahl; der „Neue“ gleicht dem Vorangegangenen fast aufs Haar:

Vorsitzender wurde für ein weiteres Mal Dr. Peter Keiner, ihm zur Seite stehen mit Katharina Slabik und Marina Stieldorf zwei Stellvertreterinnen - ein Novum in der Vereinsgeschichte. Die finanziellen Geschicke des Vereins liegen wieder in den Händen von René Haddad, der auch die Geschäftsführung von Lis Pink übernommen hat . Auch Lis Pink bleibt dem Verein zum Glück erhalten, sie wird sich dem Europäischen Schulwettbewerb mit dem gleichen Elan wie schon bislang widmen.

Für die Dokumentation der Vereinsarbeit zeichnet erneut Klaus Schäfer als Protokollführer verantwortlich, als Beisitzer komplettieren Rolf Berendes, Lutz Krüger, Thomas Schroeder und Karl-Heinz Weingart das etwas geschrumpfte Gremium.

Den Vorstandsmitgliedern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl antraten und auch der Versammlung fernbleiben mussten, dankte der Vorsitzende mit herzlichen Worten für die über viele Jahre für das Wohl des Vereins erbrachten Leistungen: Neben dem Dankeschön gab es für Matthias Bierschbach und Wulf Cornelius gute Wünsche und kleine Aufmerksamkeiten, die ihrem Wohle förderlich sein mögen!

Zu guter Letzt fiel der Ausblick des Vorsitzenden auf die kommende Zeit recht kurz aus: auch wenn schon einzelne Vorhaben für 2022 als Ideen erkennbar werden, etwa eine mehrtägige Fahrt in die östlichen Gefilde Mitteleuropas, so bleiben die Möglichkeiten, jetzt schon konkretere Abläufe oder Ziele zu skizzieren angesichts der aktuellen Entwicklung der Pandemie noch sehr begrenzt, steckt doch hinter jeder solchen Planung etliches an Vorbereitung, die nicht wieder wie 2020 vergeblich sein soll.

Pressemitteilung

EuropaUnion

Mayen-Koblenz

Der Vorstand der EuropaUnion Mayen-Koblenz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#