Politik | 07.10.2021

EuropaUnion Mayen-Koblenz

Neuer Vorstand wurde gewählt

Der Vorstand der EuropaUnion Mayen-Koblenz.Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Die Pandemie hat auch die EuropaUnion Mayen Koblenz hart getroffen - für 2020 geplante Fahrten mit Mitgliedern und Freunden nach Galway, der seinerzeitigen Europäischen Kulturhauptstadt, nach Brüssel zu den europäischen Institutionen und zu weiteren attraktiven Zielen mussten abgesagt werden, Termine für Vorträge konnten erst gar nicht vereinbart werden, die Arbeiten zur Vorbereitung waren vergeblich - eine frustrierende Erfahrung, die ähnlich wohl viele Vereine machen mussten.

Auch die für 2020 anstehende Mitgliederversammlung fiel dem Virus zum Opfer und musste ins Ungewisse verschoben werden; eine gesetzliche Ausnahmeregelung ermöglichte es dem 2018 gewählten Vorstand, formal im Amt zu bleiben; „Lockdown“ und das Auf und Ab der Inzidenzen verwehrten jegliche Möglichkeit zur Planung, selbst für 2021.

Gelitten hat darunter auch die Verbindung zu Mitgliedern und Freunden der Europa-Union, das Zusammensein, der gedankliche Austausch im Bus bei Fahrten, beim Sommerfest oder im Rahmen von Vortragsveranstaltungen fehlte einfach.

Jetzt, im Zeichen von „2G“, konnte vor Kurzem die überfällige Mitgliederversammlung einberufen werden; auch wenn die Zahl der teilnehmenden Mitglieder überschaubar blieb - bei vielen, die zu Hause blieben, war wohl noch die Vorsicht aus der „dritten Welle“ Ursache für das Abstandhalten - mit den Geimpften, Getesteten und Genesenen konnten die satzungsmäßigen Vorgaben ganz regelgerecht erfüllt werden: Nach Rechenschaftsberichten des Vorstands standen die Vorstandswahlen an.

Bis auf zwei Vorstandsmitglieder stellten sich alle bisherigen Mitstreiter zur Wiederwahl; der „Neue“ gleicht dem Vorangegangenen fast aufs Haar:

Vorsitzender wurde für ein weiteres Mal Dr. Peter Keiner, ihm zur Seite stehen mit Katharina Slabik und Marina Stieldorf zwei Stellvertreterinnen - ein Novum in der Vereinsgeschichte. Die finanziellen Geschicke des Vereins liegen wieder in den Händen von René Haddad, der auch die Geschäftsführung von Lis Pink übernommen hat . Auch Lis Pink bleibt dem Verein zum Glück erhalten, sie wird sich dem Europäischen Schulwettbewerb mit dem gleichen Elan wie schon bislang widmen.

Für die Dokumentation der Vereinsarbeit zeichnet erneut Klaus Schäfer als Protokollführer verantwortlich, als Beisitzer komplettieren Rolf Berendes, Lutz Krüger, Thomas Schroeder und Karl-Heinz Weingart das etwas geschrumpfte Gremium.

Den Vorstandsmitgliedern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl antraten und auch der Versammlung fernbleiben mussten, dankte der Vorsitzende mit herzlichen Worten für die über viele Jahre für das Wohl des Vereins erbrachten Leistungen: Neben dem Dankeschön gab es für Matthias Bierschbach und Wulf Cornelius gute Wünsche und kleine Aufmerksamkeiten, die ihrem Wohle förderlich sein mögen!

Zu guter Letzt fiel der Ausblick des Vorsitzenden auf die kommende Zeit recht kurz aus: auch wenn schon einzelne Vorhaben für 2022 als Ideen erkennbar werden, etwa eine mehrtägige Fahrt in die östlichen Gefilde Mitteleuropas, so bleiben die Möglichkeiten, jetzt schon konkretere Abläufe oder Ziele zu skizzieren angesichts der aktuellen Entwicklung der Pandemie noch sehr begrenzt, steckt doch hinter jeder solchen Planung etliches an Vorbereitung, die nicht wieder wie 2020 vergeblich sein soll.

Pressemitteilung

EuropaUnion

Mayen-Koblenz

Der Vorstand der EuropaUnion Mayen-Koblenz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung