Politik | 18.07.2023

CDU Stadtratsfraktion Remagen auf Feier des VFFE

Nonnenwerth: Die Remagener CDU wird die Schule nicht vergessen

(v.r.) Jürgen Walbröl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Remagen, daneben Andreas Köpping, sein Stellvertreter, auf dem Fest. Foto: privat

Remagen.Ein Jahr nach dem unrühmlichen Ende des traditionsreichen Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth fand am 15.07.2023 auf dem Schulhof der IGS in Remagen eine Feier, organisiert vom Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Gymnasiums Nonnenwerth e.V. (VFFE), statt. Weit über 400 Gäste zeigten, dass die Schule in den Köpfen der ehemaligen Lehrer, Schüler, Eltern und Bediensteten keineswegs vergessen ist.

Jürgen Walbröl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Remagener Stadtrat, sowie Andreas Köpping, sein Stellvertreter, war es ein überaus wichtiges Anliegen, bei dieser Veranstaltung dabei zu sein.

Der VFFE hatte die Feier perfekt organisiert, es gab einiges zu schlemmen und viele Erinnerungen. So lagen die diversen Jahrbücher des Gymnasiums aus, es gab eine Fotodokumentation der vergangenen Jahrzehnte und auch eine Foto-/Textwand, wie sich der aktuelle Sachstand um die Insel und die Beteiligten am Aus der Schule darstellt. Auch kritische Töne wie das Verhalten oder besser gesagt Nicht-Verhalten der rheinland-pfälzischen Landesregierung und der lokalen SPD-Abgeordneten Susanne Müller wurden thematisiert und waren auch immer wieder Gesprächsthema.

Zur Erinnerung: Das Gymnasium Nonnenwerth stand als staatlich anerkannte Ergänzungsschule allen Schülerinnen und Schülern offen und wurde durch Landesmittel gefördert.

Im Januar 2020 verkauften die Schwestern Insel und Schule an den US-amerikanischen Investor Peter Soliman. Anfang 2021 informierte Soliman Schule und Öffentlichkeit über angebliche erhebliche brandschutztechnische Mängel, die ihm vorher nicht aufgefallen waren und für deren Behebung Summen von 8 bis 20 Millionen Euro notwendig wären. Ein unabhängiges Brandschutzgutachten wird nie erstellt. Die Bauaufsicht des Kreises hakt nicht nach, ebenso verhält es sich mit SPD-Bildungsministerin Dr. Hubig, Staatssekretärin Brück sowie Susanne Müller, der lokalen SPD-Abgeordneten, die es trotz ihrer Vermeidungstaktik inzwischen zur Vorsitzenden des Bildungsausschusses gebracht hat. Es gab zahlreiche Initiativen von Schulgemeinschaft und Politik in Richtung Kreis, Schulaufsicht und Landesregierung, aber es kam nie zu einer aktiven Reaktion.

„Was man einigen Politikern auf jeden Fall vorwerfen kann, ist, sich kein bisschen für den Erhalt der Schule eingesetzt zu haben. Die Ausrede lautete stets „es ist eine Privatschule, da kann man leider nichts machen“. Das es aber vor allem am Willen lag, wurde dabei leider immer unterschlagen“, so Jürgen Walbröl. Andreas Köpping ergänzt: „Zurzeit überschlagen sich Frau Dr. Hubig und Frau Brück mit Besuchen im Ahrtal. Für einen Besuch von Nonnenwerth hat es dagegen leider nie gereicht. Das letzte halbe Schuljahr auf dem Gymnasium war eine Farce, es fand höchstens noch 50 % des Unterrichts statt. Die Schulaufsicht, die hätte eingreifen können und müssen, war nur ein zahnloser Tiger.“

Umso wichtiger ist es der CDU, das Thema immer wieder auf die politische Tagesordnung zu bringen, um damit dem Vergessen der politisch Verantwortlichen entgegenzuwirken.

Pressemitteilung

CDU Stadtratsfraktion Remagen

(v.r.) Jürgen Walbröl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Remagen, daneben Andreas Köpping, sein Stellvertreter, auf dem Fest. Foto: privat

Leser-Kommentar
25.07.202316:28 Uhr
Gabriele Friedrich

CDU gegen SPD- immer die gleiche Leier- Nur der Schule, den Kindern und dem Sinn und der Tradition von Nonnenwerth hilft das was ? Gar nichts.
Parteiengeschwafel, es gibt Wichtigeres in unserem Land als toten Hühnern ins Gehege zu greifen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige