Politik | 02.05.2024

CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich: Informationsveranstaltung zum Thema Obstanbau in der Alten Kapelle

Obstanbauer fordern Gleichbehandlung mit Winzern

V.li. Horst Hohn (Kreistagsmitglied, Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion), Thomas Kreuter (Vorsitzender Obstbauring Koblenz), Silke Billker (Stadtbürgermeisterkandidatin), Pascal Badziong (Erster Kreisbeigeordneter) und Ralf Seekatz (Europaabgeordneter). Quelle: CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Es waren gleich drei prominente Gäste, die sich zur Informationsveranstaltung des CDU-Stadtverbandes in der „Alten Kapelle“ eingefunden hatten: Thomas Kreuter, der Vorsitzender des Obstbaurings Koblenz, der Europaabgeordnete Ralf Seekatz und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Mit herzlichen Worten begrüßt wurden sämtliche Anwesenden durch die Stadtbürgermeister-Kandidatin Silke Billker. Durch das Programm führte das Kreistagsmitglied Horst Hohn, der zunächst ein interessantes Gespräch mit Tim Kreuter führte. Der junge Obstanbauer gab interessante Einblicke in seine Ausbildung und sein Engagement im elterlichen Betrieb. Sein Großvater Alfred Spurzem ist in Mülheim-Kärlich nicht nur als erfolgreicher Obstbauer, sondern auch als langjähriger Kommunalpolitiker bekannt. Tim Kreuter schätzt die Vielseitigkeit seines Berufs und möchte den Betrieb fortführen. Souverän und sympathisch stand er Rede und Antwort. Beeindruckt zeigte sich auch der Europaabgeordnete Ralf Seekatz. Er ging in seiner Ansprache auf zahlreiche aktuelle Entwicklungen ein. Auch außerhalb des Fachthemas zeigte sich Seekatz bestens vorbereitet, beispielsweise als es aus dem Publikum Nachfragen zu baurechtlichen Vorschriften gab. Die wichtige Bedeutung der Obstanbauer auch im Bezug auf die Landschaftspflege betonte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. „Kurze Transportwege und hohe Qualität sprechen für regionale Produkte“, so der 35-jährige Landratskandidat. Über die Frostschäden im Obstanbau berichtete Thomas Kreuter. Vor allem Zwetschgen seien betroffen. In manchen Feldern sei ein Ausfall von bis zu 100 Prozent festzustellen. Kritik äußerste er an der gelegentlich festzustellenden Ungleichbehandlung von Obstanbauern und Winzern. Als aktuelles Beispiel nannte er die Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz für Ernteversicherungen im Weinsektor (Mehrgefahrenversicherung). „Wir Obstanbauer sind beispielsweise von Frostschäden aufgrund der frühen Blüte viel mehr betroffen, als die Winzer“, so Thomas Kreuter. Verständnis für die kritischen Worte erhielt er sowohl von Ralf Seekatz als auch von Pascal Badziong. Auch in der anschließenden Diskussionsrunde mit den Anwesenden wurde die einhellige Meinung deutlich, dass die örtlichen Obstanbauer einen wichtigen Beitrag zur Versorgung mit gesunden Lebensmitteln und der Landschaftspflege leisten. Entsprechend positiv war das Resümee der Informationsveranstaltung, welches Stadtbürgermeisterkandidatin Silke Billker gemeinsam mit Bernd Bruckner zum Abschluss des kurzweiligen Abends zog: „Wir sind stolz auf unsere örtlichen Obstanbauer – und das sollten wir nicht nur mit unserem Heimatlied ´Mir han de deckste Kirsche´ zum Ausdruck bringen“, so Silke Billker abschließend.

Pressemitteilung des

CDU-Stadtverband

Mülheim-Kärlich

V.li. Horst Hohn (Kreistagsmitglied, Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion), Thomas Kreuter (Vorsitzender Obstbauring Koblenz), Silke Billker (Stadtbürgermeisterkandidatin), Pascal Badziong (Erster Kreisbeigeordneter) und Ralf Seekatz (Europaabgeordneter). Quelle: CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete für das Bündnis Sahra Wagenknecht, Andreas Hartenfels, lädt ein zur Expertenrunde am Freitag, 21. November um 18:30 Uhr ins Imota-Hotel Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25