Politik | 25.08.2021

CDU-Bundestagsabgeordneter unterwegs von Koblenz nach Urmitz

Oster auf Radtour

Finale Station der Radtour war Urmitz.Quelle: Büro von Josef Oster

VG Weißenthurm. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster hat erneut eine Radtour unternommen. Oster, der in seiner Freizeit gerne wandert und immer wieder mit dem Fahrrad die schöne Heimat erkundet, wählte dieses Mal von Koblenz aus die linke Rheinseite mit Stopps in St. Sebastian, Kaltenengers und Urmitz.

Nach einem Halt in Kesselheim ging es in Richtung Verbandsgemeinde Weißenthurm. In St. Sebastian empfing eine kleine CDU-Delegation mit Ortsvorsitzenden Hajo Reif, Britta Müller und Ralf Maschall den Bundestagsabgeordneten und seine Bergleiter bereits auf dem Radweg. Nach einem Kurzbesuch auf der Kirmes mit einer Autoskooter-Fahrt ging es weiter nach Kaltenengers. An der neuen Radstation auf dem Radweg Deutsche Einheit, der den Wahlkreis mit Berlin verbindet, wurde die Oster-Gruppe von Ortsbürgermeister Jürgen Karbach und dem CDU-Ortsvorsitzenden Lars Hansen begrüßt. Die Kaltenengerser Kommunalpolitiker baten den Bundestagsabgeordneten darum, sich für das „Kahle Loch“ einzusetzen: Das einzigartige Wiesengelände mit dem angrenzenden Biotop möchte die Gemeinde wieder pflegen dürfen, damit die Fläche nicht zuwuchert. „Das nehme ich gerne mit. Ich werde mich für euer Anliegen gerne beim zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt einsetzen“, versprach Josef Oster.

Finale Station der Radtour war Urmitz. Hier bekamen die Radler um Josef Oster von Michael Reif und der „der CDU-Familie“ passend zum gelungenen Ausflug flüssiges Radler. „Ich werde auch in Zukunft wie gewohnt im Wahlkreis unterwegs sein. Ganz sicher werde ich auch nach der Bundestagswahl immer wieder bei euch in Urmitz Termine wahrnehmen“, sagte Oster.

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Finale Station der Radtour war Urmitz.Quelle: Büro von Josef Oster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Alles rund ums Haus
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG