Politik | 13.08.2019

CDU-Bundestabgeordneter unterwegs im Wahlkreis – Auftakt: Fahrradtour

Oster startet zur großen Sommertour

Die Sommertour führt auch nach Weißenthurm, Vallendar, zur Untermosel und in den Rhein-Lahn-Kreis.Foto: privat

Koblenz. Die sitzungsfreie Zeit in Berlin nutzt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster zu einer großen Sommertour durch den gesamten Wahlkreis. Firmenbesuche, Vereins- und Kulturveranstaltungen, Besichtigungen der Universität und von Mehrgenerationen-Wohnungen, Gespräche mit Gewerkschaftsvertretern und Unternehmern, Bundeswehr und Polizei stehen auf dem „Sommertour-Plan“. „Vom 17. bis 31. August werde ich zusätzlich zu meinen parteipolitischen Veranstaltungen in der Region zwei Wochen lang unterwegs sein. Mein Ziel ist es, dass ich als Bundestagsabgeordneter mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern Gespräche führe und meinen Beitrag zum Lösen der relevanten Themen und Probleme leiste“, sagt Josef Oster vor dem Start seiner großen Sommertour. Ein großes „Standort-Thema“ ist und bleibt die Zukunft der Universität Koblenz. Im Vorfeld eines Gesprächs mit dem Studierendenwerk zur Wohnsituation trifft sich der Bundestagsabgeordnete mit der Universitätspräsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode. „Am Universitätsthema bleibe ich dran. Für die Zukunft der Stadt und das nördliche Rheinland-Pfalz ist eine starke, eigenständige Universität unverzichtbar. Da muss noch einiges bewegt werden“, so Oster. Ein anderes Dauerproblem ist der Bahnlärm im gesamten Mittelrheintal und an der Mosel. Nachdem Oster für Bahnlärmgegner aus Weißenthurm einen Termin im Berliner Verkehrsministerium ermöglicht hat, wird er im Rahmen der Sommertour gemeinsam mit seinem Bundestagskollegen Erwin Rüddel einen Ortstermin im lärmgeplagten Kamp-Bornhofen wahrnehmen. Natürlich wird Josef Oster auch nach dem Ende der Sommertour intensiv im Wahlkreis unterwegs sein. „Ich habe auch den sichtbar leidenden Wald im Blick und werde mich im September mit Experten des Fortsamtes Koblenz austauschen“, sagt der Bundestagsabgeordnete.

Fahrradtour ab Stattstrand

Den Auftakt der Sommertour markiert eine Fahrradtour am Samstag, 17. August, die die Junge Union Koblenz federführend organisiert hat. „Treffpunkt ist um 10 Uhr am Stattstrand“, sagt Josef Oster. „Ich hoffe auf möglichst viele Teilnehmer, die mit mir gemeinsam in die Pedale treten.“ Hier ein Auszug aus dem Sommertour-Plan: Samstag, 17. August, 10 Uhr: Start Fahrradtour in Koblenz (Treffpunkt: am Stattstrand); 17 Uhr: Grillfest der CDU Kaltenengers (Schulhof Dorfzentrum); 19:30 Uhr: Verleihung des „Emser Pastillchen“ im Kabarett Casablanca im Badhaus Bad Ems. Sonntag, 18. August, 10 Uhr: Festgottesdienst „200 Jahre Peter Friedhofen“ mit Weihbischof Jörg Michael Peters in der Pfarrkirche Weitersburg; 14 Uhr: Verleihung Ehrenkulturnadel im Historischen Rathaussaal in Koblenz. Dienstag, 20. August, 10 Uhr: Gespräch mit Personalrastvorsitzenden im Polizeipräsidium Koblenz; 15:30 Uhr: Gespräch mit der Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs; 20 Uhr: Konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Güls im Feuerwehrhaus Güls. Mittwoch, 21. August, 10 Uhr: Unternehmensbesuch Zschimmer & Schwarz in Lahnstein; 15 Uhr: Unternehmensbesuch „Fahrrad Franz“ in Mülheim-Kärlich; 18 Uhr: Gemeinsames Gespräch der Abgeordneten Josef Oster und Andreas Nick mit DGB Rhein-Lahn in der AWO-Kaffeekanne in Nassau. Donnerstag, 22. August, 13 Uhr: Gespräch mit WHU-Rektor Markus Rudolf zur Hochschulpolitik in der Privatuniversität in Vallendar; 16 Uhr: Ortstermin im Herz-Jesu-Haus in Niederfell; 17:30 Uhr: Unternehmertag MYK im Unternehmen Fincke-Hygiene in Bassenheim. Freitag, 23. August, 14 Uhr: Treffen mit den Landesfreiwilligendiensten im Haus des DRK in der Koblenzer Ferdinand-Sauerbruch-Straße; 19 Uhr: Militärkonzert des Heeresmusikkorps auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Samstag, 24. August, 17 Uhr: Fassanstich der Kirmes Metternich in der Grundschule Metternich Oberdorf. Sonntag, 25. August, 14 Uhr: Besuch des „Blumenkorso Bad Ems“ im Rahmen des Bartholomäusmarktes. Montag, 26. August, 14 Uhr: Gespräch mit dem Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes Verenkotte. Dienstag, 27. August, 10 Uhr: Gespräch mit der Präsidentin der Uni Koblenz, Professorin Dr. May-Brit Kallenrode in der Uni Koblenz; 14 Uhr: Betriebsbesichtigung des Unternehmens Thales in Koblenz. Mittwoch, 28. August, 17 Uhr: Gemeinsamer Ortstermin der Abgeordneten Oster und Rüddel zum Thema Bahnlärm, Hotel Rheingraf in Kamp-Bornhofen. Donnerstag, 28. August, 10 Uhr: Gespräch mit Vertretern der Caritas im Bürgerbüro des Abgeordneten in der Koblenzer Clemensstraße 18; 18 Uhr: IHK-Sommerabend der Wirtschaft im Koblenzer Schloss. Freitag, 29. August, Besuch der Energieversorgung Mittelrhein (evm) in Koblenz zum Thema Elektromobilität. Samstag, 31. August, 15 Uhr: Proklamation und Krönung der Weinkönigin in der Mosella-Halle in Oberfell.

Pressemitteilung

Josef Oster (CDU), MdB

Die Sommertour führt auch nach Weißenthurm, Vallendar, zur Untermosel und in den Rhein-Lahn-Kreis.Foto: privat

Leser-Kommentar
14.08.201913:12 Uhr
Uwe Klasen

Und so radelt Herr Oster durch ein Land, welches beinahe die höchste Steuer und Abgabenquote auf dem Planeten hat und wofür? Ein baufälliges Straßen- und Bahnsystem, baufällige Schulen, schlechtes Telefonnetz, die höchsten Strompreise, zunehmend mangelnde Sicherheit, Ausweiskontrollen vor Freibädern, eine immer rudimentärere Form der medizinischen Versorgung, einhergehend mit sinkendem Rentenniveau. Das ganze gewürzt mit Klimahysterie! Willkommen in ihrem Wahlkreis 2019!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung