Politik | 18.10.2021

Umweltministerium in Rheinland-Pfalz

Parteiwerbung auf Kosten des Steuerzahlers?

Region. Das Umweltministerium in Rheinland-Pfalz wird von Anne Spiegel geleitet, die Mitglied der Partei Bündnis 90 / Die Grünen und stellvertretende Ministerpräsidentin ist. Nun muss sich das Ministerium dem Vorwurf stellen, auf der Social Media-Plattform Facebook durch sogenanntes Zielgruppen-Targeting grüne Parteifreunde und Parteiklientel angesprochen zu haben. Dabei handelt es sich um eine entgeltliche Werbung für bestimmte Inhalte, die das Ministerium über seine Kanäle veröffentlicht. „Ein Skandal“, schildert der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp.

Öffentlich wurde das Thema durch einen Beitrag von Jan Böhmermann in dessen Satireshow „ZDF Magazin Royale“. Daraufhin wurde die Werbung seitens des Ministeriums eingestellt. „Die Einstellung der Werbemaßnahmen ist das eine. Viel wichtiger ist aber nun, dass dieses Vorgehen aufgeklärt wird. Es geht hier um die Verwendung von Steuergeldern. Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf, dass dem Vorfall jetzt nachgegangen wird“, so Peter Moskopp.

Auch mehrere Rechtsprofessoren rügen die Praxis des Ministeriums, darunter auch Sophie Schönberger, Professorin für Öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Expertin für Parteienrecht. Diese äußerte gegenüber dem SWR: „Staatliche Öffentlichkeitsarbeit muss parteipolitisch neutral sein - auch in Bezug auf den Adressatenkreis.“

Es stellt sich jedoch die Frage, warum dem Ministerium selbst die Problematik nicht früher aufgefallen ist. Erst im vergangenen Jahr hatte die CDU eine große Anfrage zum Thema „Nutzung digitaler Werbe- und Monitoringmaßnahmen durch die Landesregierung“ der unter Malu Dreyer geführten Landesregierung gestellt. Darin wurde auch die Werbepraxis des Umweltministeriums beleuchtet. In der Antwort heißt es hinsichtlich der Zielgruppen-Auswahl, dass sich diese „zumeist an geographischen Merkmalen (z.B. Facebook-User, die wohnhaft in bestimmten Orten) und / oder Präferenzen der User (z. B. Interesse an „Klimawandel“ oder „Natur“)“ orientieren. Diese Aussage steht offensichtlich im Widerspruch zu den neusten Informationen. Nach denen wurden die Werbemaßnahmen an Personen adressiert, die „sich für Bündnis 90 / Die Grünen interessieren“. Wurde in der damaligen Anfrage diese Information bewusst weggelassen oder erfolgte die Beantwortung der dort konkret gestellten Fragen nur oberflächlich?

Im Ministerium wird nun angeführt, dass die Entscheidung zur Bewerbung und Auswahl der Zielgruppen auf Mitarbeiterebene erfolgte; die zuständige Ministerin Anne Spiegel sei in den Prozess nicht eingebunden gewesen. Ein Argument, dass für Peter Moskopp keinen Bestand hat. „Als zuständige Ministerin und somit Leiterin des Ressorts muss Anne Spiegel wissen, was in ihrem Ministerium von statten geht. Gerade, wenn es um sensible Themen, wie der Verwendung von Steuergeldern geht. Darüber hinaus ist sie als Ministerin unbedingt dafür verantwortlich, dass von allen Stellen innerhalb ihrer Behörde die Prinzipien des Grundgesetzes eingehalten werden.“

Peter Moskopp hat stellvertretend für die CDU-Fraktion eine kleine Anfrage gestellt. „Wir haben der Landesregierung konkrete Fragen gestellt und erwarten klare Antworten von Seiten der Verantwortlichen. Insbesondere wollen wir wissen, ob diese Werbepraxis auch bei anderen Social Media-Plattformen wie Instagram oder Twitter angewandt wurde. Die Höhe der Kosten ist ebenfalls Gegenstand der Anfrage“ erklärt Peter Moskopp.

Pressemitteilung

Peter Moskopp (CDU)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken