Politik | 20.12.2021

Sitzung des Kreistages Mayen-Koblenz am 13. Dezember 2021

Pascal Badziong zum neuen Ersten Kreisbeigeordneten gewählt

Wahl gelingt den Koalitionsfraktionen erst im zweiten Anlauf

Landrat Dr. Alexander Saftig (r.) hat Pascal Badziong durch verlesen und aushändigen der Urkunde zum neuen Ersten Kreisbeigeordneten ernannt.Foto: WEC

Ochtendung. In der letzten Sitzung im Jahr ist üblicherweise der Haushalt des Folgejahres das bestimmende Thema des Kreistages. Diesmal nicht. Die Amtszeit des Ersten Kreisbeigeordneten Burkhard Nauroth endet mit Ablauf des Mai kommenden Jahres. Obwohl möglich, stellte Herr Nauroth sich nicht erneut zur Wahl, weil seine Lebensplanung ab dann den Ruhestand vorsieht. Folglich war die Wahl des künftigen Ersten Beigeordneten der bestimmende Tagesordnungspunkt und nach erfolgter Wahl verließen erste Kreistagsmitglieder schon die Sitzung, ohne den scheinbar unwichtig gewordenen Haushalt noch über sich ergehen zu lassen.

Wahl des Ersten Kreisbeigeordneten

Im Grunde war die Wahl des künftigen Ersten Kreisbeigeordneten keine große Sache, hatte doch die CDU in Absprache mit den Grünen und der FDP als Koalitionspartnern den Bewerber Pascal Badziong favorisiert. Mit 28 Stimmen Mehrheit wurde dem von der SPD bevorzugten einzigen weiteren Bewerber Michael John keine Chance eingeräumt. Doch es kam unerwartet anders.

Selbstverständlich wurde beiden Bewerbern zunächst die Möglichkeit einer Bewerbungsrede eröffnet, die aber nur beiläufigen Charakter hatte, weil eine solche Wahl anderen Kriterien folgt.

Die Wahl zwischen den beiden Bewerbern dauerte wegen der vorgeschriebenen geheimen Form mit Stimmzetteln eine halbe Stunde. Für die CDU waren zuvor Horst Hohn und von der SPD Wilhelm Anheier zu Stimmzählern bestimmt worden. Landrat Dr. Saftig durfte bei der Wahl nicht mitstimmen und das von ihm verkündete Ergebnis von je 24 Stimmen für jeden Bewerber bei zwei Enthaltungen des vollständig versammelten Kreistages löste bei den Christdemokraten versteinerte Gesichter aus. Hatten doch vier Wahlberechtigte der mit den Grünen und der FDP gebildeten Koalition nicht den eigenen Bewerber unterstützt oder sich der Stimme enthalten.

In dem zweiten erforderlich gewordenen Wahlgang dominierte dann aber doch wieder weitgehend die Fraktionsdisziplin. Mit 27 Stimmen des Kreistages wurde der Bewerber Pascal Badziong für acht Jahre zum Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Mayen- Koblenz gewählt. „Sie haben mir einen spannenden Einstieg bereitet“ antwortete Herr Badziong auf die Frage des Landrats, ob er die Wahl annehmen würde. Er tat es und wurde daraufhin direkt von Landrat Dr. Saftig durch verlesen und aushändigen der Urkunde ernannt. Den Amtseid leistete Herr Badziong mit dem Zusatz der religiösen Beteuerung. Seine Amtszeit als Erster Kreisbeigeordneter und ständigem Vertreter des Landrates beginnt am 1. Juni 2022.

Haushalt 2022 verabschiedet

Erstmals seit vielen Jahren schloss das Ergebnis des im November vom Landrat eingebrachten Haushaltsentwurfs mit einem dicken Minus in Höhe von 19,4 Mio. Euro ab. Nach einigen Jahren teils enormer Tilgungen von Liquiditätskrediten müssen 2022 wieder geplant 13,2 Mio. Euro aufgenommen werden. Das in den vergangenen Jahren mühsam aufgebaute Eigenkapital des Landkreise schmilzt ab dem kommenden Jahr rapide und wird sich vermutlich bis zum Jahr 2025 auf – 42 Mio. Euro vermindern. Maßgeblicher Grund für die Verschlechterung der Haushaltslage sind mit 20,6 Mio. Euro explodierende Aufwendungen für den öffentlichen Personennahverkehr und den damit untrennbar verbundenen Schülerbeförderungsbereich. Das neue Nahverkehrsgesetz des Landes sieht die Erstattungen erst zeitversetzt ab dem Jahr 2024 vor. Als gute Nachricht für die dem Kreis angegliederten Kommunen bezeichnete der Landrat seinerzeit, dass eine Erhöhung der Kreisumlage nicht vorgesehen sei.

Die Beratung des Verwaltungsentwurfs in sechs Ausschüssen des Kreistags änderte am eingebrachten Plan nicht einen einzigen Euro. Lediglich die zwischenzeitlich bekannt gewordene Zuweisung des Landes in Höhe von 2,7 Mio. Euro für die Folgen der Corona-Pandemie und subsumierte Ersparnisse in Höhe von 100 Tsd. Euro änderten das ursprünglich eingebrachte Ergebnis auf jetzt 394,5 Mio. Euro Erträge bei 410 Mio. Euro Aufwendungen.

Die Haushaltsreden waren für alle Fraktionsvorsitzenden einvernehmlich auf wenige Minuten begrenzt und alle gingen darin auf die vorherrschende Pandemie ein und ihre Folgen. Zahlen des Haushalts wurden eher wenige betrachtet. Der Haushalt 2022 des Kreises Mayen-Koblenz wurde einstimmig verabschiedet ohne Enthaltungen.

WEC

Landrat Dr. Alexander Saftig (r.) hat Pascal Badziong durch verlesen und aushändigen der Urkunde zum neuen Ersten Kreisbeigeordneten ernannt. Foto: WEC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung