Politik | 20.12.2021

Sitzung des Kreistages Mayen-Koblenz am 13. Dezember 2021

Pascal Badziong zum neuen Ersten Kreisbeigeordneten gewählt

Wahl gelingt den Koalitionsfraktionen erst im zweiten Anlauf

Landrat Dr. Alexander Saftig (r.) hat Pascal Badziong durch verlesen und aushändigen der Urkunde zum neuen Ersten Kreisbeigeordneten ernannt.Foto: WEC

Ochtendung. In der letzten Sitzung im Jahr ist üblicherweise der Haushalt des Folgejahres das bestimmende Thema des Kreistages. Diesmal nicht. Die Amtszeit des Ersten Kreisbeigeordneten Burkhard Nauroth endet mit Ablauf des Mai kommenden Jahres. Obwohl möglich, stellte Herr Nauroth sich nicht erneut zur Wahl, weil seine Lebensplanung ab dann den Ruhestand vorsieht. Folglich war die Wahl des künftigen Ersten Beigeordneten der bestimmende Tagesordnungspunkt und nach erfolgter Wahl verließen erste Kreistagsmitglieder schon die Sitzung, ohne den scheinbar unwichtig gewordenen Haushalt noch über sich ergehen zu lassen.

Wahl des Ersten Kreisbeigeordneten

Im Grunde war die Wahl des künftigen Ersten Kreisbeigeordneten keine große Sache, hatte doch die CDU in Absprache mit den Grünen und der FDP als Koalitionspartnern den Bewerber Pascal Badziong favorisiert. Mit 28 Stimmen Mehrheit wurde dem von der SPD bevorzugten einzigen weiteren Bewerber Michael John keine Chance eingeräumt. Doch es kam unerwartet anders.

Selbstverständlich wurde beiden Bewerbern zunächst die Möglichkeit einer Bewerbungsrede eröffnet, die aber nur beiläufigen Charakter hatte, weil eine solche Wahl anderen Kriterien folgt.

Die Wahl zwischen den beiden Bewerbern dauerte wegen der vorgeschriebenen geheimen Form mit Stimmzetteln eine halbe Stunde. Für die CDU waren zuvor Horst Hohn und von der SPD Wilhelm Anheier zu Stimmzählern bestimmt worden. Landrat Dr. Saftig durfte bei der Wahl nicht mitstimmen und das von ihm verkündete Ergebnis von je 24 Stimmen für jeden Bewerber bei zwei Enthaltungen des vollständig versammelten Kreistages löste bei den Christdemokraten versteinerte Gesichter aus. Hatten doch vier Wahlberechtigte der mit den Grünen und der FDP gebildeten Koalition nicht den eigenen Bewerber unterstützt oder sich der Stimme enthalten.

In dem zweiten erforderlich gewordenen Wahlgang dominierte dann aber doch wieder weitgehend die Fraktionsdisziplin. Mit 27 Stimmen des Kreistages wurde der Bewerber Pascal Badziong für acht Jahre zum Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Mayen- Koblenz gewählt. „Sie haben mir einen spannenden Einstieg bereitet“ antwortete Herr Badziong auf die Frage des Landrats, ob er die Wahl annehmen würde. Er tat es und wurde daraufhin direkt von Landrat Dr. Saftig durch verlesen und aushändigen der Urkunde ernannt. Den Amtseid leistete Herr Badziong mit dem Zusatz der religiösen Beteuerung. Seine Amtszeit als Erster Kreisbeigeordneter und ständigem Vertreter des Landrates beginnt am 1. Juni 2022.

Haushalt 2022 verabschiedet

Erstmals seit vielen Jahren schloss das Ergebnis des im November vom Landrat eingebrachten Haushaltsentwurfs mit einem dicken Minus in Höhe von 19,4 Mio. Euro ab. Nach einigen Jahren teils enormer Tilgungen von Liquiditätskrediten müssen 2022 wieder geplant 13,2 Mio. Euro aufgenommen werden. Das in den vergangenen Jahren mühsam aufgebaute Eigenkapital des Landkreise schmilzt ab dem kommenden Jahr rapide und wird sich vermutlich bis zum Jahr 2025 auf – 42 Mio. Euro vermindern. Maßgeblicher Grund für die Verschlechterung der Haushaltslage sind mit 20,6 Mio. Euro explodierende Aufwendungen für den öffentlichen Personennahverkehr und den damit untrennbar verbundenen Schülerbeförderungsbereich. Das neue Nahverkehrsgesetz des Landes sieht die Erstattungen erst zeitversetzt ab dem Jahr 2024 vor. Als gute Nachricht für die dem Kreis angegliederten Kommunen bezeichnete der Landrat seinerzeit, dass eine Erhöhung der Kreisumlage nicht vorgesehen sei.

Die Beratung des Verwaltungsentwurfs in sechs Ausschüssen des Kreistags änderte am eingebrachten Plan nicht einen einzigen Euro. Lediglich die zwischenzeitlich bekannt gewordene Zuweisung des Landes in Höhe von 2,7 Mio. Euro für die Folgen der Corona-Pandemie und subsumierte Ersparnisse in Höhe von 100 Tsd. Euro änderten das ursprünglich eingebrachte Ergebnis auf jetzt 394,5 Mio. Euro Erträge bei 410 Mio. Euro Aufwendungen.

Die Haushaltsreden waren für alle Fraktionsvorsitzenden einvernehmlich auf wenige Minuten begrenzt und alle gingen darin auf die vorherrschende Pandemie ein und ihre Folgen. Zahlen des Haushalts wurden eher wenige betrachtet. Der Haushalt 2022 des Kreises Mayen-Koblenz wurde einstimmig verabschiedet ohne Enthaltungen.

WEC

Landrat Dr. Alexander Saftig (r.) hat Pascal Badziong durch verlesen und aushändigen der Urkunde zum neuen Ersten Kreisbeigeordneten ernannt. Foto: WEC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Gebrauchtwagenanzeige
Weinfest in Rech
Stellenanzeige Tiefbauer
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Stellenan
Stellenanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenausschreibung Stadtplaner
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau