: v.l.n.r. Walter Rosenbaum, Reinhold Koytek, Petra Schneider, Michael Schweikert und Guido Reuter.  Foto: Petra Schneider

Am 10.06.2025

Politik

Petra Schneider zu Gast beim Hafenkonzert

Brohl-Lützing. Trotz unbeständigen Wetters mit kräftigen Böen fand am Pfingstsonntag das 16. Brohler Hafenkonzert am Rhein statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Brohler Kulturverein, lockte wieder zahlreiche Gäste in den Hafenort.

Den musikalischen Auftakt gestaltete der 1. Kölner Shantychor unter der Leitung von Reinhold Koytek, der mit stimmungsvollen Seemannsliedern zum Schunkeln und Mitsingen animierte.

Die Sänger trotzten einer steifen Brise, die dem Konzert eine beinahe nordseetypische Atmosphäre verlieh – ganz im Sinne des maritimen Charakters der Veranstaltung.

Petra Schneider, CDU-Landtagsabgeordnete, zeigte sich in ihrem Grußwort beeindruckt vom Engagement des Vereins und der besonderen Atmosphäre:

„Das Brohler Hafenkonzert steht für gelebte Gemeinschaft, für ehrenamtliches Engagement und für die Pflege regionaler Traditionen. Mein besonderer Dank gilt dem Brohler Kulturverein und all jenen, die mit großem Einsatz zum Gelingen beitragen. Solche Veranstaltungen machen unsere Orte lebens- und liebenswert.“

Auch der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Michael Schweikert, unterstrich in seinem Grußwort den kulturellen Wert:

„Unsere Verbandsgemeinde kann sich glücklich schätzen, engagierte Vereine wie den Brohler Kulturverein zu haben. Sie leisten mit ihrem Wirken einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben in der Region.“

Der Beigeordnete der Ortsgemeinde Brohl-Lützing, Guido Reuter, selbst Mitglied im Kulturverein, betonte:

„Die kontinuierliche Arbeit unseres Vereins hat Brohl-Lützing über die Region hinaus bekannt gemacht. Das Hafenkonzert ist ein Beispiel dafür, wie lebendige Vereinskultur den Charakter eines Ortes prägen kann.“

„Ein besonderes Konzert in stürmischer Kulisse – ein Zeichen dafür, was entsteht, wenn Menschen sich gemeinsam für ihre Heimat stark machen“, resümiert Petra Schneider.

Pressemitteilung

von Petra Schneider MdL

: v.l.n.r. Walter Rosenbaum, Reinhold Koytek, Petra Schneider, Michael Schweikert und Guido Reuter. Foto: Petra Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrung eines Gehwegs in Niederbieber (einmal mehr) klar für sich entschieden. Ein Grundstückseigentümer hatte mehrfach versucht, den Gehweg vor seinem Haus in der Hans-Böckler-Straße mit Zäunen und Hinweisschildern für die Allgemeinheit zu sperren. Das Verwaltungsgericht Koblenz stellte nun unmissverständlich klar: Der Gehweg ist Bestandteil der öffentlichen Straße – und darf daher nicht blockiert werden.

Weiterlesen

St. Sebastian. Bei bestem Wetter hat die CDU St. Sebastian gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern die Kirmes in St. Sebastian genossen. Mit dabei: Landtagsabgeordneter Peter Moskopp und Alexandra Menge mit engagierten Mitgliedern der CDU St. Sebastian.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am Montagabend lud die traditionelle Kirmes in St. Sebastian nicht nur zum Feiern, sondern auch zum offenen Austausch ein. Beim beliebten Dämmershoppen nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister sowie Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla persönlich ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler