Politik | 27.07.2019

Ein Statement des sportpolitischen Sprechers Detlev Pilger

Pride Weeks

Koblenz. Mit den Pride Weeks in Deutschland wird ein klares Zeichen für Respekt, gegen Homophobie, gegen Transphobie und gegen sonstige Ausgrenzungen gesetzt. Diese Werte sind auch im Sport zu Hause – nur leider nicht überall. Daher sind die Vereine und der organisierte Sport aufgefordert, sich weiterhin für einen diskriminierungsfreien Wettkampf einzusetzen. „Der Sport verbindet Generationen, Kulturen und fördert Gemeinsamkeit. Über 27 Millionen Menschen sind in Deutschland in über 90.000 Sportvereinen organisiert. Darunter sind Sporttreibende, die sich in dieser tragenden Säule unserer Gesellschaft nicht ganz wohl fühlen, weil sie aufgrund ihrer sexuellen Identität diskriminiert werden oder sogar Anfeindungen ausgesetzt sind. Viele schwul-lesbische, bi- und transsexuelle Sportlerinnen und Sportler befürchten nach wie vor Diskriminierungen und Anfeindungen, wenn sie ihre sexuelle Orientierung offenbaren. Dieses erschreckende Ergebnis geht auf eine EU-weit angelegte Studie der Deutschen Sporthochschule in Köln zurück. Im Rahmen der Studie wurden mehr als 5.000 Lesben, Schwule, transgender und intersexuelle Personen befragt. Etwa 90 Prozent der Befragten berichteten von Erfahrungen mit Homophobie oder Transphobie im Sport. Wir fordern die Vereine und den organisierten Sport in Deutschland auf, ihre Sporttreibenden sowie Trainerinnen und Trainer weiterhin für das Thema sexuelle Orientierung zu sensibilisieren. Außerdem muss entschieden gegen Homophobie und Transphobie aus den eigenen Reihen und Zuschauertribünen vorgegangen werden“, so Detlev Pilger.

Pressemitteilung des

Abgeordneten Detlev Pilger

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen