Politik | 15.09.2025

SPD-Stadtratsfraktion Andernach

Prüfung eines Badeverbotes in den Rheinanlagen beantragt

Andernach. Die SPD-Stadtratsfraktion Andernach hat beantragt, die Einführung eines Badeverbotes in den Rheinanlagen Andernach im zuständigen Verkehrsausschuss zu prüfen. Hintergrund sind die erheblichen Gefahren, die vom Schwimmen im Rhein ausgehen.

„Die Strömungen, Wirbel und die starke Schifffahrt machen den Rhein zu einem der gefährlichsten Flüsse Europas – selbst für geübte Schwimmer“, betont Dr. Jens Groh, Vorsitzender der SPD-Fraktion. „Immer wieder kommt es trotz Warnhinweisen zu Badeunfällen, die nicht selten tödlich enden. Unser Ziel ist es, Menschenleben zu schützen.“

Die SPD-Fraktion beantragt, dass die Verwaltung folgende Punkte untersucht:

1. Rechtliche Grundlagen für ein Badeverbot im Bereich der Andernacher Rheinanlagen,

2. Möglichkeiten der Kontrolle und Durchsetzung eines solchen Verbotes,

3. Höhe und Ausgestaltung möglicher Bußgelder,

4. Kommunikations- und Präventionsmaßnahmen zur besseren Aufklärung der Bevölkerung,

5. Erfahrungen anderer Städte wie Düsseldorf, Köln oder Mainz, die bereits ein Badeverbot erlassen haben.

Insbesondere die Beispiele anderer Kommunen zeigen, dass alleinige Warnungen und

Präventionskampagnen nicht ausreichen, um die Menschen vom Schwimmen im Rhein abzuhalten. In Düsseldorf sind allein in diesem Jahr bereits mehrere Menschen im Rhein ertrunken – dort wie auch in weiteren Städten wurde daher ein ausdrückliches Badeverbot ausgesprochen.

„Ein Badeverbot soll nicht dazu dienen, Bußgelder zu erheben. Es geht einzig darum, Leben zu schützen und tragische Unfälle in Andernach künftig zu verhindern“, so Groh abschließend.

Pressemitteilung

SPD-Stadtverband Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
"Harald Schweiss"
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Region. Mit dem „Zukunftspaket Ehrenamt“ will die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar verbessern und bürokratische Hürden abbauen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett nun den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und damit erste Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Pakets auf den Weg gebracht. Eine gute Nachricht – auch für Vereine und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Team KirchevorOrt St. Sebastian

„Wir feiern einen Erntedank-Gottesdienst“

St. Sebastian. Das Team KirchevorOrt St. Sebastian veranstaltet einen Erntedank-Gottesdienst zum Thema „Die Steinsuppe“. Der diesjährige Gottesdienst findet am 28. September 2025 um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian statt und stellt die Geschichte der „Steinsuppe“ in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

Urmitz. Mit einem sehr schönen Festgottesdienst startete die Jubiläumsfeier in der Pfarrkirche St. Georg Urmitz. Zahlreiche Fahnenabordnungen der Urmitzer Ortsvereine und befreundeter Kolpingsfamilien zogen mit ein. Die Kolping Vertreter des Diözesan- und Bundesverbandes waren angereist, um dieses Fest in Urmitz mit zu feiern. Der Frauenchor Urmitz bereicherte die Messe sehr mit wunderschönen Gesangsstücken.

Weiterlesen

Heimersheim feiert drei abwechslungsreiche Kirmes-Tage

Ein Fest für den ganzen Ort

Heimersheim. „Die Kirmes ist aus unserer Sicht sehr gut verlaufen und wir sind dankbar für jeden, der gekommen ist. Darüber hinaus gilt unser Dank den Firmen und Sponsoren, die uns auf so vielfältige Weise unterstützen. Dadurch wird auch der Zusammenhalt im Dorf gefördert und gefestigt, was uns besonders am Herzen liegt“, zog Luca Schäfer, 1. Vorsitzender des veranstaltenden Junggesellenverein St. Mauritius Heimersheim am vergangenen Sonntag ein positives Resümee über drei gelungene Kirmes-Tage.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt Koblenz 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Feierabendmarkt