Politik | 22.09.2017

SPD-Stadtverband Andernach

Radwegenetz der Bäckerjungenstadt erkundet

Achim Hütten, Oberbürgermeister, ging ausführlich auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu den Radwegen in Andernach ein.SPD Andernach

Andernach. Über reges Interesse an ihrer Erkundungsfahrradtour durften sich in der vergangenen Woche die Andernacher Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten freuen. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Achim Hütten und dem Vorsitzenden des SPD-Stadtverbandes Andernach, Marc Ruland, MdL, hatte man sich vor dem SPD-Bürgerbüro verabredet, um von dort mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern aufzubrechen. Anders als bei anderen Vor-Ort-Terminen waren alle Anwesenden diesmal mit dem Fahrrad erschienen, um das Radwegenetz einem „Praxistest“ zu unterziehen.

Dabei konnte an einigen Stellen schon jetzt Verbesserungsbedarf ausgemacht werden, der Einzug in ein umfassendes Verkehrswegekonzept erhalten soll. So wiesen Ratsmitglieder und Bürger gleichermaßen auf das Gefahrenpotential durch zu hohe Übergänge von Auf- und Abfahrten der Fahrradwege hin. Auch eine bessere Beschilderung wurde an einigen Stellen, so etwa am Hindenburgwall war Teil der Forderungen. Andere Probleme seien bereits auf kurze Sicht zu beheben, etwa die auf den Fahrradweg ragenden Äste im Bereich der Industriestraße. „Wir werden alle gemachten Vorschläge mitnehmen, bewerten und sie letztlich auch im Rahmen eines entsprechendenVerkehrswegekonzept, das auch die Radwege umfasst, beraten“, so Oberbürgermeister Achim Hütten, der mit seinem E-Bike an der Radtour teilgenommen hatte.

Ruland dankte abschließend den zahlreich erschienen Bürgerinnen und Bürgern, die dem Aufruf der SPD gefolgt waren, sich selbst ein Bild von der Radfahrsituation in Andernach zu machen und sich in die politische Diskussion einzubringen.

Pressemitteilung

SPD-Stadtverband Andernach

Achim Hütten, Oberbürgermeister, ging ausführlich auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu den Radwegen in Andernach ein.Foto: SPD Andernach

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben