Politik | 09.11.2018

Projekt des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Aktion Blau plus“

Renaturierung der Ahrauen offiziell abgeschlossen

Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Vertreter von Liers, Kreuzberg, Altenburg und Dernau und der SGD Nord haben das Projekt „Renaturierung von Auenbereichen der Mittelahr” offiziell abgeschlossen. Kreisverwaltung Ahrweiler

Region Mittelahr. Mit der Übergabe des Abnahmebescheides durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) an Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat das Projekt „Renaturierung von Auenbereichen an der Mittelahr“ jetzt seinen offiziellen Abschluss gefunden. 1 Million Euro haben Kreis und Land in die Baumaßnahmen in Liers, Kreuzberg, Altenburg und Dernau investiert. „Neben den positiven Aspekten für den jeweiligen Ort kommt dies auch allen ahrabwärts liegenden Gemeinden zugute“, so Pföhler. Zwei Jahre hat die Planungs- und Bauphase des Projektes gedauert. Ziel war im Wesentlichen, der Ahr wieder mehr Platz zu geben und sie naturnaher zu gestalten. Durch das Abflachen der Ufer und der Uferrandzonen wurden Auenbereiche wieder hergestellt, die bei höherem Wasserstand regelmäßig überschwemmt werden. Wichtiger Nebeneffekt: Die dadurch vergrößerten Retentionsflächen senken bei Hochwasser das Überschwemmungsrisiko. Wenn Wasser Platz hat, sich auszubreiten, verringert sich insgesamt der Wasserstand. Umgestaltet wurden gezielt Bereiche, die die obere Wasserbehörde bei der SGD Nord als Überschwemmungsgebiete festgesetzt hat. 36.000 Tonnen Erdreich und Ahrkies haben die Baufirmen für das Projekt insgesamt ausgehoben, das entspricht etwa 1.800 LKW-Ladungen. Der ausgehobene Kies hat in neuen Rampen entlang der B266 in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine neue Verwendung gefunden. Die Wiederverwendung des Kieses hat Entsorgungskosten in Höhe von etwa 100.000 Euro eingespart.

Finanziert wird das Projekt mit 90 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Aktion Blau plus“, den Rest übernimmt der Kreis.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Vertreter von Liers, Kreuzberg, Altenburg und Dernau und der SGD Nord haben das Projekt „Renaturierung von Auenbereichen der Mittelahr” offiziell abgeschlossen. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige - diverse Stellen