Politik | 29.11.2018

Wirtschaft/Tourismustag: Wissing startet neuen Tourismuspreis

Rheinland-Pfalz künftig optimal aufstellen

Preis wird im kommenden Jahr in drei Kategorien verliehen

Koblenz. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat auf dem Tourismustag in Koblenz den Startschuss für den neuen Tourismuspreis gegeben. Der Preis wird im kommenden Jahr in drei Kategorien verliehen.

„Mit dem Rheinland-Pfälzischen Tourismuspreis wollen wir die besten touristischen Projekte und Betriebe in unserem Land auszeichnen und einen Impuls setzen: Wir brauchen den Mut, kreative, innovative Ideen im Tourismus zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Gäste schätzen die rheinland-pfälzische Lebensart und lassen sich gerne von neuen touristischen Angeboten überraschen. Denn nur wer die Wünsche seiner Gäste im Blick behält, bleibt wettbewerbsfähig“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bei der Bekanntgabe des Preises auf dem Tourismustag Rheinland-Pfalz in Koblenz.

Vergeben wird der „Rheinland-Pfälzische Tourismuspreis“ künftig in den drei Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Tourismusprojekt des Jahres“ und „Touristische Zukunft - Innovation und Mobilität“. Der Preis ist eine gemeinsame Aktion der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, der Industrie- und Handelskammern, des Dehoga, der Jugendherbergen, des ADAC und des Wirtschaftsministeriums.

„Der Tourismuspreis unterstreicht die Bedeutung der Querschnittsbranche Tourismus in unserem Land. Wir fördern damit touristischen Unternehmergeist und möchten qualitativ hochwertige touristische Angebote sichtbar machen“, sagte Wissing.

Passend zur Impulswirkung des neuen Preises ging es auch beim Tourismustag in Koblenz unter der Überschrift „Rheinland-Pfalz - Gastgeber der Zukunft“ um die Frage, wie sich Rheinland-Pfalz künftig „als moderner Gastgeber am Markt präsentieren kann“, so Wissing.

Der Minister wies nochmals auf die Inhalte der druckfrischen Tourismusstrategie 2025 hin. Wissing kündigte an, bürokratische und rechtliche Rahmenbedingungen der Branche zu überprüfen und Hemmnisse abzubauen. Zudem werde ein neues Förderprogramm aufgelegt, um die Angebotsqualität in der Hotellerie zu erhöhen. „Mit diesem neuen Programm möchten wir imageprägende und zukunftsweisende Vorhaben fördern, den Investitionsstau abbauen und tragfähige Betriebe am Markt halten beziehungsweise neue Betriebe am Markt etablieren“, sagte Wissing.

Er wisse, so der Minister, dass die Umsetzung der neuen Tourismusstrategie viel Arbeit bedeute und auch einen Abschied von lieb gewonnenen Strukturen. Doch wichtig sei das gemeinsame Ziel, Rheinland-Pfalz künftig optimal aufzustellen. „Unser Land wird sich in naher Zukunft mit einer starken Wirtschaftsstandortmarke am Markt präsentieren“, sagte Wissing. Pressemitteilung

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
bei Traueranzeigen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag wurde Anna Köbberling mit einem starken Ergebnis von 96,2 Prozent der Delegiertenstimmen auf Platz 14 der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK