Politik | 28.05.2024

Einwohnerversammlung

Roßbacher Bürger wurden informiert

Thomas Boden (li.) und Verbandsbürgermeister H.W. Breithausen  Foto: Ortsgemeinde Roßbach

Roßbach. Gibt es noch eine Informationsversammlung mit der Deutschen Glasfaser, wie sieht die weitere Nutzung des „Alten Friedhof“ aus, gewährt die Verbandsgemeinde Zuschüsse an Private für Investitionen in alternative Energien? Diese und andere Fragen wurden bei einer Einwohnerversammlung der Gemeinde Roßbach Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Ortsbürgermeister Thomas Boden in der „Wiedhalle“ gestellt.

Zuvor hatte der Bürgermeister einen statistischen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahlen, die Steuerkraft, die Schülerzahlen usw. der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gegeben. Er informierte über die aktuellen Aufgaben der Verbandsgemeinde wie Schulen, Feuerwehr, Jugendpflege, Angebote für die ältere Generation wie Bürgerbus, alternative Energien sowie Fremdenverkehr und Wiedtalbad. „Insgesamt sind wir mit unseren 20 Ortsgemeinden gut aufgestellt und verstehen uns als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger“, so der Bürgermeister der größten Verbandsgemeinde im Landkreis Neuwied. Besonders hob er das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger hervor. So konnte die Feuerwehr der Verbandsgemeinde im vergangenen Jahr 40 Neuzugänge verzeichnen.

Dem Dank an die Ehrenamtlichen schloss sich Ortsbürgermeister Thomas Boden gerne an. Auch er betonte in seinem Vortrag das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde Roßbach. „Das kulturelle, gesellschaftliche und sportliche Miteinander ist Basis für eine lebendige, lebens- und liebenswerte Gemeinde. Hierzu tragen in Roßbach ganz wesentlich unsere Vereine bei. Sie sind auch tragende Säule der Jugendarbeit. Daher gilt mein Dank den Vereinsmitgliedern und besonders deren Vorständen, die sich hier immer wieder in vielfältigster Weise ehrenamtlich engagieren“, so Boden. Sein Dank galt aber auch den Heferinnen in der Kleiderkammer, der Rentnergruppe und dem Team Bürgerbus. Der Koordinator Bürgerbus, Theo Lüpschen, gab einen Überblick über die Einsatzzeiten und den logistischen Aufwand, der hinter diesem Angebot steckt. „Natürlich suchen wir immer wieder zusätzliche ehrenamtliche Fahrer um das Angebot zu erhalten und auszuweiten“, so Lüpschen.

Ortsbürgermeister Boden gab den anwesenden Einwohnern einen Überblick über die getätigten Investitionen des vergangen Jahres wie die Fertigstellung des Kolpinghauses, den Sachstand Kindertagesstätte, die Erschließung eines Baugebietes usw.. Es folgte ein Ausblick über anstehende Maßnahmen, wie die Errichtung eines Buswartehäuschens in Spreitchen, die Sanierung und der Ausbau von Gemeindestraßen. Hierbei durfte auch ein Blick auf die Finanzen nicht fehlen. „Die zahlreichen Investitionen der vergangenen Jahre haben uns an die Grenzen der finanziellen Leistungsfähigkeit gebracht. So sind wir auch in aller Regel mit einem Defizit in das Haushaltsjahr gestartet. Durch Mehreinnahmen und Einsparungen ist es uns aber immer wieder gelungen, zum Jahresende den Haushaltsausgleich zu schaffen, ja sogar einen kleinen Überschuss zu erwirtschaften. Ich bin zuversichtlich, dass uns dies auch in diesem Jahr gelingen wird“, gibt sich der Ortsbürgermeister optimistisch.

Pressemitteilung

Ortsgemeinde Roßbach

Thomas Boden (li.) und Verbandsbürgermeister H.W. Breithausen Foto: Ortsgemeinde Roßbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Innovatives rund um Andernach
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
med. Fußpflege
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei einem gemeinsamen Rundgang mit dem BUND-Vertreter Reinhard van Ooyen hat sich die GRÜNE Stadtratsfraktion ein Bild vom Zustand des Waldes rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler gemacht. Das Fazit: Der Wald ist deutlich geschwächt und nicht mehr in der Lage, sich auf natürliche Weise zu verjüngen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Image Anzeige
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#