Bäcker Dominik Christian vor seiner Bäckerei mit einem Plakat der Bürgerinitiative „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung in Oberlahnstein“. Foto: „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung“ in Oberlahnstein“

Am 24.03.2025

Politik

Lahnsteiner Geschäftsleute appellieren an Oberbürgermeister Lennart Siefert:

Rückkehr zur bewährten Verkehrsführung gefordert

Lahnstein. 57 Gewerbetreibende aus Lahnstein haben sich in einem ausführlichen Schreiben an Oberbürgermeister Lennart Siefert gewandt, um auf die Probleme hinzuweisen, die sich aus der Beibehaltung der neuen Verkehrsführung nach der Hochbrückensperrung ergeben haben. Sie appellieren dringend an die Stadtverwaltung, die Verkehrsbeziehungen vor der Hochbrückensperrung wiederherzustellen, um die Erreichbarkeit und wirtschaftliche Stabilität der Geschäfte zu sichern.

Die 10-monatige Hochbrückensperrung im Jahr 2024 führte bereits zu erheblichen Umsatzeinbußen. Zwar endete diese Phase zwei Monate früher als geplant, doch die Situation hat sich durch den Wegfall der früheren Verkehrsbeziehungen nicht verbessert. Die erhöhte Komplexität der Wegeführungen, die nun in Oberlahnstein nötig sind, um mit dem Auto wieder in die Gegenrichtung fahren zu können, veranlasst jedoch viele Kunden, direkt zu größeren Einkaufszentren wie dem Globus oder nach Koblenz zu fahren. Handwerksbetriebe und ambulante Pflegedienste kritisieren die längeren Wegstrecken, die nun in Oberlahnstein nötig sind und durch die vielen innerstädtischen Wegstrecken Zeit und Geld kosten.

Dominik Christian, Inhaber der Bäckerei Beck in der Frühmesserstraße, erklärt: „Mit der neuen Verkehrsführung wird es schwierig, meine Bäckerei wirtschaftlich zu betreiben. Viele Kunden, die sonst regelmäßig bei uns eingekauft haben, ziehen es nun vor, woanders einzukaufen, weil sie sonst erhebliche Umwege in Kauf nehmen müssten. Das beeinträchtigt nicht nur meinen Umsatz, sondern auch die gesamte Geschäftswelt hier in Lahnstein.“

Britta Ehrecke, Inhaberin des Optikerfachgeschäfts Kreuer in der Frühmesserstraße, ergänzt: „Die neue Verkehrsführung macht es für Kunden komplizierter, zu uns zu gelangen. Zudem hat sich die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr verschlechtert, was den Zugang zu unseren Geschäften erheblich erschwert. Das ist nicht nur für uns Geschäftsleute ein Problem, sondern auch für unsere treuen Kunden.“

Die Gewerbetreibenden wünschen sich die frühere Verkehrseinbindung der zum Rhein hin gelegenen Straßen. Ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich mit Tempo 20 km/h in der Hochstraße, kombiniert mit Kurzzeitparkplätzen, könnte die

Erreichbarkeit und Kundenfrequenz steigern. Die ÖPNV-Anbindung sollte durch die Umdrehung der Adolfstraße wieder verbessert werden, um die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen und die Anbindung therapeutischer und medizinischer Einrichtungen zu gewährleisten.

Große Hoffnung haben die Geschäftsleute, dass in der Einwohnerversammlung am 26. März um 19 Uhr in der Stadthalle die Abschaffung der sog. „Ringlösung“ bekannt gegeben wird. Dies sehen sie als zentrale Maßnahme, um den innerörtlichen Verkehr durch den westlichen Teil Lahnsteins zu führen. Sie betonen, dass die großen Veränderungen ohne vorherige Gespräche mit Gewerbetreibenden vorgenommen wurden und dies zu massiven Beeinträchtigungen geführt hat. Ohne eine Rückkehr zur ursprünglichen Verkehrsführung drohen vielen Betrieben wirtschaftliche Belastungen, weshalb sie hoffen, dass ihr Anliegen ernsthaft überprüft wird.

Diese Gewerbetreibenden haben sich bisher an der schriftlichen Initiative beteiligt: Altstadtcafe (Hochstraße), Bäckerei Beck (Frühmesserstraße), Becker Hörakustik (Burgstraße), Brüllmann Getränkefachhandel (Niederlahnstein), Cafe Apfelbaum (Burgstraße), Cafe Habibi (Hochstraße), Cleo Moden (Burgstraße), Connect EDV (Frühmesserstraße), Delphi Restaurant (Hochstraße), Dogan Immobilien (Adolfstraße), Dogan Imbiss (Adolfstraße), Dr. Niel (Bahnhofstraße), DRK Lahnstein, Eine Welt Laden (Frühmesserstraße), Eiscafe Sicilia (Burgstraße), Ely Dirk Elektro (Mittelstraße), Ergo Versicherung Postler (Hochstraße), Ergo Versicherungen Kassner & Partner (Burgstraße), Fahrschule Jänsch (Bürgermeister Müller Straße), Fitness Fun Bodycheck (Bürgermeister Müller Straße), Friseur Ingrid Stein (Burgstraße), Friseur Moritz (Hochstraße), Friseur Poonthip (Adolfstraße), Friseur Rattler (Burgstraße), Friseur Salon Jacobi (Hochstraße), Friseur Schütz (Bahnhofstraße), Fußpflege Eija Herber (Hochstraße), Goldankauf Victor Braun (Adolfstraße), Grünewald Kosmetik (Adolfstraße), Günter/Kimmel Heizung/Sanitär (Sebastianusstraße), Hoppe Physiotherapie (Sebastianusstraße), Immobilien JCMüller (Nordallee), Kiosk Buta (Burgstraße), Klaus Mannuß Kachelofenbau (Sebastianusstraße), Krämer Dessous (Burgstraße), Krech Heizung Sanitär (Mittelstraße), Laco Bestattung (Sebastianusstraße), Maler Alt GmbH (Südallee), Medizinische Fußpflege Reinelt (Adolfstraße), Blumenhaus Mohnblüte (Burgstraße), Multi Media Store (Hochstraße), Optik Kreuer (Frühmesserstraße), Physio Pro Plus (Frühmesserstraße), Pia’s Haargalerie (Burgstraße), Renault Loser (Adolfstraße), Restaurant am Hallenbad (Blücherstraße), Schmidt Massage (Hochstraße), Schuh/Schlüsseldienst Lewia (Burgstraße), Seel Weiland Bestattungen (Hintermauergasse), Tankstelle Dajo Energies (Gutenbergstraße), Taxi Lahnstein (Hochstraße), Sanitätshaus Thönissen (Hochstraße), Uli B. (Adolfstraße), Ulrikes Kulturbackhaus (Südallee), Vollmer Baugeschäft (Sebastianusstraße), von der Gang

- RA (Adolfstraße), Wäscherei Glatt und Sauber (Adolfstraße).

Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung in Oberlahnstein“

Bäcker Dominik Christian vor seiner Bäckerei mit einem Plakat der Bürgerinitiative „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung in Oberlahnstein“. Foto: „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung“ in Oberlahnstein“

Leser-Kommentar
02.04.202500:13 Uhr
Monika Goertz

Ich fordere auch eine Rückführung zur Alten Verkehrsführung und eine Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs!!
Auch eine Überwachung der Parkordnung und Gefährdung von Fußgängerzonen wo durch E-Radfahrern und E-Rollern ohne Rücksicht gefahren wird. Nach Rücksprache beim Ordnungsamt ist das erlaubt !?!?!?!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler