Politik | 13.10.2020

Horst Gies MdL und Guido Ernst MdL zur Ablehnung der vorgeschlagenen Änderung des Ladenöffnungsgesetzes

„SPD-, Grüne- und FDP-Fraktion lassen Einzelhandel und Innenstädte im Stich“

Horst Gies (MdL), und Guido Ernst (MdL). Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Mit völligem Unverständnis reagieren die Landtagsabgeordneten Ernst und Gies auf die Ablehnung der von der CDU-Landtagsfraktion vorgeschlagenen Änderung des Ladenöffnungsgesetzes durch die Regierungsfraktionen:

„Die Haltung der Landesregierung und der sie tragenden Ampel-Fraktionen ist vollkommen unverständlich. Man hat bei den Beratungen in den vergangenen Wochen förmlich gespürt, wie sich die Koalitionsabgeordneten winden, um einen Ablehnungsgrund zu finden. Unser Vorschlag hätte wenigstens bei der Hälfte der schon jetzt gesetzlich vorgesehenen verkaufsoffenen Sonntagen Rechtssicherheit gebracht. Vier anlasslose verkaufsoffene Sonntage im Corona-Jahr 2020, in dem ohnehin kaum Veranstaltungen und damit Anlässe für eine Öffnung möglich waren, hätten Einzelhandel und damit den Innenstädten schon geholfen. Und ein verkaufsoffener Sonntag pro Kalenderjahr ab 2021 bedeutet nun wirklich nicht das Ende der Sonntagsruhe. Vollkommen unglaubwürdig wird die Argumentation der Regierungsfraktionen, wenn sie den Kommunen die Schaffung von Umgehungstatbeständen vorschlägt, d.h. sie auffordert, Anlässe wie Feste etc. künstlich zu schaffen, um einen verkaufsoffenen Sonntag ausrichten zu können. Das ist ein merkwürdiges Rechtsverständnis und zeigt, dass unser Gesetzentwurf nicht aus sachlichen Gründen abgelehnt wurde, sondern weil er von der CDU-Landtagsfraktion kommt. Besonders enttäuscht sind wir von den Kolleginnen und Kollegen der FDP-Fraktion, die an anderer Stelle regelmäßig für eine Liberalisierung der Ladenschlusszeiten eintreten. Unser Gesetzentwurf verbindet den notwendigen Schutz des Sonntags mit dem Gemeinwohlinteresse an lebendigen Innenstädten als Orte der Kommunikation und der Begegnung. Das erreichen wir nur mit einem gesunden Einzelhandel. Zwei verkaufsoffene Sonntage pro Jahr wären da schon eine wichtige Hilfe, weil die Menschen dann erleben, wie attraktiv das Shoppen vor Ort sein kann. Leider haben die Regierungsfraktionen diese Chance für die Städte und den von der Corona-Pandemie stark geschädigten Einzelhandel verstreichen lassen.“

Pressemitteilung
Horst Gies MdL,
Guido Ernst MdL

Horst Gies (MdL), und Guido Ernst (MdL). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK