Politik | 20.05.2025

SPD Klima- und Umweltgruppe besucht Pilotprojekt zur Klimaanpassung im Koblenzer Rauental

Die Vertreterinnen und Vertreter der SPD zeigten sich beeindruckt vom Engagement der beteiligten Mitarbeitenden der Stadt Koblenz und den innovativen Ansätzen, mit denen das Mikroklima vor Ort verbessert werden soll. Foto: Helene Isele

Koblenz. Die Klima- und Umweltgruppe der SPD-Fraktion Koblenz hat sich vor Ort über den aktuellen Stand des Pilotprojekts zur klimaresilienten Verkehrsraum- und Quartiersentwicklung im Koblenzer Stadtteil Rauental informiert. Beim Besuch des Infopoints erhielten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in die geplanten Maßnahmen sowie die bereits sichtbaren Fortschritte.

Das Projekt verfolgt das Ziel, den öffentlichen Raum im Rauental an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Der Standort des Projektes liegt in einem Bereich von Koblenz, der laut Auswertungen besonders stark von sommerlicher Hitze betroffen ist. Genau deshalb ist es wichtig, hier mit konkreten Maßnahmen anzusetzen, um die Lebensqualität für die Menschen vor Ort spürbar zu verbessern.

Die Vertreterinnen und Vertreter der SPD zeigten sich beeindruckt vom Engagement der beteiligten Mitarbeitenden der Stadt Koblenz und den innovativen Ansätzen, mit denen das Mikroklima vor Ort verbessert werden soll.

„Klimaanpassung ist eine zentrale Zukunftsaufgabe für unsere Stadt. Die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir längst auch in Koblenz. Projekte wie im Rauental zeigen, wie wichtig es ist, aktiv gegenzusteuern – für ein besseres Mikroklima, für die Lebensqualität in unseren Quartieren und für den Schutz unserer Stadt insgesamt“, betont Christoph Kretschmer, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion Koblenz. „Besonders beeindruckt hat uns, mit welcher Motivation und Offenheit die Mitarbeitenden der Stadt Koblenz das Projekt umsetzen. Dieses Engagement verdient unsere volle Unterstützung. Gleichzeitig müssen wir das Bewusstsein in der gesamten Stadtgesellschaft stärken: Jede und jeder kann einen Beitrag leisten.“

Um solche Themen stärker in den Fokus zu rücken, hat Christoph Kretschmer eine Klima- und Umweltgruppe innerhalb der SPD Koblenz ins Leben gerufen. Ziel ist es, gemeinsam über Umwelt und Klimafragen in Koblenz zu diskutieren, Ideen zu entwickeln und konkrete Impulse für die Stadtpolitik zu setzen.

Für die SPD-Fraktion Koblenz ist Klimaschutz auch eine soziale Frage. Gerade in einer Stadt wie Koblenz, mit dicht bebauten Quartieren wie dem Rauental, trifft die Klimakrise oft zuerst die Menschen, die ohnehin schon von Hitze, Lärm und schlechten Umweltbedingungen belastet sind. Deshalb muss eine klimaresiliente Stadtentwicklung auch soziale Gerechtigkeit sichern und dafür sorgen, dass alle Koblenzerinnen und Koblenzer – unabhängig von ihrem Wohnort oder Einkommen – von besserem Mikroklima und lebenswerteren Stadträumen profitieren.

Die SPD-Fraktion begrüßt ausdrücklich die transparente Öffentlichkeitsarbeit der Stadt und die Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, sich in das Projekt einzubringen. Der Besuch unterstreicht die Bedeutung kommunaler Klimaanpassung und die Notwendigkeit, diese konsequent und sozial gerecht weiter voranzutreiben.

Weitere Informationen zum Projekt sind unter www.koblenz.de/klimaprojekt-rauental zu finden.

Pressemitteilung der

SPD-Stadtratsfraktion Koblenz

Die Vertreterinnen und Vertreter der SPD zeigten sich beeindruckt vom Engagement der beteiligten Mitarbeitenden der Stadt Koblenz und den innovativen Ansätzen, mit denen das Mikroklima vor Ort verbessert werden soll. Foto: Helene Isele

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach