Politik | 16.09.2025

SPD Vordereifel feiert 600 Jahre Hausten-Morswiesen

SPD Vordereifel feiert 600 Jahre Hausten-Morswiesen - Mühlentag. Foto: Bianca Cordes

VG Vordereifel. Am Sonntag stand in Hausten-Morswiesen ein besonderes Jubiläum im Mittelpunkt: Der Ort feiert in diesem Jahr sein 600-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten, die über das Jahr verteilt sind, fand der Mühlentag in der Mühlenstraße statt, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Dorf und den umliegenden Gemeinden anzog.

Von 11 bis 17 Uhr konnten die Gäste ein abwechslungsreiches Programm genießen. Geführte Besichtigungen der historischen Mühle nahmen die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Vergangenheit des Ortes. Bei der Mühlenolympiade standen Spiel und Spaß für Groß und Klein im Mittelpunkt. Für musikalische Unterhaltung sorgten ein Drehorgelspieler und Live-Musik, während kulinarische Spezialitäten wie frisch gebackenes Brot aus dem Backes, Pizza aus dem Steinofen, Waffeln sowie Kaffee und Kuchen großen Anklang fanden.

Nicolas Cordes, Landtagskandidat und Ratsmitglied der VG Vordereifel, nutzte die Gelegenheit, mit vielen bekannten Gesichtern aus der Region ins Gespräch zu kommen. „Als mein Heimatort hat Hausten-Morswiesen für mich natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Ich hatte viel Spaß beim Sackhüpfen mit meiner Tochter, und die Mühlentour war eine spannende Reise in die Geschichte unseres Dorfes. Gefreut hat mich auch die Anwesenheit meines CDU-Ratskollegen Timo Kanzinger, der mit seiner Familie vor Ort war“, so Cordes.

Ein besonderer Dank ging an das engagierte Organisationsteam, das den Tag mit viel Einsatz und Herzblut vorbereitet hatte. „Das war großes Kino – ein gelungenes Fest für die ganze Region“, betonte Cordes. Der Erlös der Veranstaltung wird gespendet und trägt so ebenfalls zum Gemeinwohl bei.

Pressemitteilung

der SPD Vordereifel

SPD Vordereifel feiert 600 Jahre Hausten-Morswiesen - Mühlentag. Foto: Bianca Cordes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Schängelmarkt Koblenz 2025
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
Empfohlene Artikel

VG Vordereifel. Am Sonntag stand in Hausten-Morswiesen ein besonderes Jubiläum im Mittelpunkt: Der Ort feiert in diesem Jahr sein 600-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten, die über das Jahr verteilt sind, fand der Mühlentag in der Mühlenstraße statt, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Dorf und den umliegenden Gemeinden anzog.

Weiterlesen

VG Vordereifel. Am Mittwoch, 10. September 2025, fand der erste von drei regionalen Maßnahmenworkshops zum Thema „Nachhaltiges Klimaanpassungskonzept Landkreis Mayen-Koblenz (naKLAK)“ in Mendig statt. Auch die Fraktionsmitglieder der SPD Vordereifel, Nicolas Cordes (SP-Landtagskandidat) und Diana Hammes, nahmen daran teil.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, dem 24. September, ab 18:30 Uhr, findet der nächste politische Stammtisch der SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Mitten in der Koblenzer Altstadt erinnert ein Stein an eines der fast vergessenen Kapitel der Stadtgeschichte. Von der Außengastronomie eines Lokales an der Liebfrauenkirche, auch weitgehend gänzlich verdeckt, findet sich an der Hauswand Ecke Mehlgasse ein Stein. Nur eine kleine Infotafel verweist hier auf die Geschichte der „Grenzauer Fehde“ im Jahre 1347.

Weiterlesen

Erstmals verleiht Bürgermeister Holger Jung den Titel Ehrenstadträtin und Ehrenstadtrat

Besondere Auszeichnung für langjährige Ratsmitglieder

Meckenheim. Der letzten Sitzung des Rates der Stadt Meckenheim in der laufenden Wahlperiode ist eine Premiere vorausgegangen. Erstmals in der Geschichte der Apfelstadt wurde der Titel Ehrenstadträtin beziehungsweise Ehrenstadtrat an drei verdiente Ratsmitglieder verliehen. Anne Viehmann, Heidemarie Wiens und Rolf Engelhardt nahmen aus den Händen von Bürgermeister Holger Jung die Ernennungsurkunde entgegen und trugen sich anschließend in das Goldene Buch der Stadt Meckenheim ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwibbelsmarkt
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen