Politik | 18.09.2023

SPD trifft Tafel bei „Pizza & Politik“

SPD und Tafel im Foyer der Urmitzer Peter-Häring-Halle. Quelle: SPD VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Wer leistet 88.000 Arbeitsstunden jährlich, dies kostenlos und trotzdem unbezahlbar? Es ist die Tafel Koblenz e.V., die die SPD VG Weißenthurm vor Kurzem traf. In den Räumen der Urmitzer Ausgabestelle, geleitet von Frau Schütz, lud die SPD zu Pizzen ein.

Lebensmittel zählen zu den Grundbedürfnissen der Menschen, und doch können sich nicht alle Personen solche leisten – besonders in Inflationszeiten. Betroffene finden dann den Weg zur Tafel, oder sie zu ihnen. Wie die 230 Helfer der Tafel und das Spenderherz einiger Händler helfen, wollte die SPD aus erster Hand erfahren. Dazu referierte Alfred Waurig, 2. Vorsitzender, mit weiteren Kräften ausführlich und adressierte auch Wünsche an die Politik. Der Einsatz der Tafel hinterließ Eindruck und führte zu mehreren Zusagen: Die SPD wird sich bei der Verbandsgemeinde erkundigen, inwiefern Zuschüsse für die Arbeit verfügbar gemacht werden können. Alleine der Betrieb des Fuhrparks zum Transport der Lebensmittel erfordert jährlich 65.000 Euro. Bislang wird dies aus Privatspenden gedeckt. Immerhin 5000 Menschen profitieren davon in der Region, mehrere hundert in der VG. Außerdem möchte die SPD am Ende des Jahres selbst aktiv anpacken. Ein Tag soll für einen gemeinsamen Einsatz herhalten.

Hierzu Klaus Herbel, SPD-Vorsitzender: „Wir danken der Tafel für die Vernetzung und den unermüdlichen Einsatz. Die helfenden Hände haben das Herz am rechten Fleck.“ Außerdem Jan Badinsky, SPD-Geschäftsführer: „Das Treffen macht uns demütig. Wir sind ein reiches Land, und trotzdem haben Menschen Hunger. Wir möchten helfen, dies zu lindern und die Tafel unterstützen. Bitte helfen auch Sie. Oder trauen Sie sich, Hilfe anzunehmen, wenn Sie diese brauchen.“

Pressemitteilung der

SPD VG Weißenthurm

SPD und Tafel im Foyer der Urmitzer Peter-Häring-Halle. Quelle: SPD VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
22.09.202310:10 Uhr
K. Schmidt

"Die SPD" und "ihre Politik", ja, grundsätzlich teile ich diese Kritik, aber stelle mal die Frage dazu: Welche SPD meinen wir denn? Ich stelle immer mehr fest, wir haben eine SPD auf Bundesebene, eine auf Landesebene, und in den Kreisen/Kommunen auch noch zig verschiedene. Die gleiche Partei, auf einer anderen Ebene, kann Probleme schon ganz anders sehen, ganz andere Ideen haben, kann auch der eigenen Parteiarbeit auf übergeordneter Ebene kritisch gegenüber stehen... Das die CDU im Bundestag in der Opposition gelandet ist, begann damit, dass sich die Bundespartei für die Basisarbeit schlichtweg nicht mehr interessiert hat. Die SPD läuft glaube ich derzeit, gerade was auch Migrationspolitik oder schnellere Bauplanungsverfahren oder oder... angeht, genau in die gleiche Richtung, und die Grünen fangen auch an. Der deutsche Staat sieht Föderalismus nur noch als Konkurrenz, nicht als Miteinander, auch in der politischen Arbeit. Und deshalb geht alles bergab.

20.09.202312:30 Uhr
Helmut Gelhardt

Der Einsatz der Ehrenamtlichen ist absolut vorbildlich! - was denn sonst?
Nur: Wenn Herr Badinsky selbst feststellt:" Wir sind ein reiches Land, und trotzdem haben die Menschen Hunger" - dann muss JEDE und JEDER erkennen, dass seit mehr als 30 Jahren die
Sozialpolitik in Deutschland erheblich defizitär ist. 'Tafeln' sind zur Abwehr einer akuten Notlage sinnvoll und ggf. unverzichtbar. Im reichsten Land Europas sind mehr als 30 Jahre Tafelwesen jedoch der klar sichtbare Ausdruck einer sehr fatalen, extremen sozialen Schieflage. Der Fehler liegt also zweifelsfrei im kapitalistisch-neoliberalen Wirtschafts- und Sozialsystem! Tafeln sind permanente "lazarettmäßige Wundversorgung". Es muss jedoch endlich dafür gesorgt werden, dass Soziale Gerechtigkeit allumfassend herrscht! Um es gleich vorweg zu nehmen: Durch die Wahl der AfD - aus welchen Gründen auch immer - wird Soziale Gerechtigkeit niemals hergestellt werden. Das muss JEDER und JEDEM völlig klar sein!

19.09.202308:58 Uhr
Amir Samed

An und für sich eine gute Idee, dass die SPD sich endlich die Auswirkungen ihrer Politik, welche sie in der Bundesregierung seit 1998, mit Unterbrechung von 2009 - 2014, betreibt und welche Verheerungen diese angerichtet hat! Nun muss sich die SPD nur noch ihrer Verantwortung daran bewusst werden.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Generalappell der Stadtsoldaten
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Auf der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen konnte der 1. Vorsitzende Jörg Honnef auch Marie-Christin Ockenfels, SPD-Kandidatin für ein Direktmandat im Landtag Rheinland-Pfalz, begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#