Politik | 02.07.2025

SPD Urbar wählt neuen Vorstand

Sanierung der B42 als Chance für sichere Radwege

Der neue Vorstand der SPD Urbar.  Foto: privat

Urbar. Der neu gewählte Vorstand der SPD Urbar, weiterhin mit Karin Küsel als Vorsitzende und Isabelle Blonski als stellvertretende Vorsitzende, nimmt sich umgehend eines wichtigen verkehrspolitischen Themas an: der geplanten Sanierung des B42-Abschnitts zwischen Urbar und Koblenz.

Angesichts der zunehmenden Nutzung von Fahrrädern und Pedelecs durch Bürgerinnen und Bürger aus Urbar gewinnt die Frage der sicheren Radverkehrsführung auf dieser Strecke erheblich an Bedeutung. „Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad auf dem Weg nach Koblenz – das entlastet den Autoverkehr und ist gut für Umwelt und Gesundheit“, so Karin Küsel.

Während innerhalb von Koblenz bereits Fortschritte für den Radverkehr sichtbar sind, etwa durch den geplanten Radweg im Zuge der Sanierung der Pfaffendorfer Brücke oder der Einrichtung von Fahrradstraßen und Radwegen, bleiben die Bedingungen zwischen Urbar und der Stadtgrenze weiterhin unzureichend. Der Leinpfad entlang des Flussufers ist unbeleuchtet und nur über eine steile Rampe erreichbar, in der dunklen Jahreszeit und bei Hochwasser nicht nutzbar. Die enge Wegführung stellt bei Begegnungsverkehr mit Fußgängern ein Sicherheitsrisiko dar.

Das Verkehrskonzept des Landkreises Mayen-Koblenz aus dem April 2022 bestätigt die Problemlage: Für den besagten Abschnitt wurde dort die höchste Sicherheitsgefährdung im Bereich „Sicherheit an Hauptstraßen“ ausgewiesen. Das Planungsbüro VIA empfiehlt ausdrücklich eine Trennung des Radverkehrs vom Kfz-Verkehr.

Die SPD Urbar appelliert daher an die zuständigen Stellen, im Rahmen der anstehenden Sanierung der B42 einen durchgehenden, abgetrennten Fahrradweg – analog zum Abschnitt zwischen Vallendar und Bendorf – einzuplanen. Auch im Bereich der Ortsdurchfahrt (Provinzialstraße) sollte geprüft werden, ob durch eine Fahrbahnverschmälerung Raum für einen sicheren Radweg geschaffen werden kann. Dies würde nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern zugleich die Geschwindigkeit des Verkehrs dämpfen – ein Gewinn für die stark belasteten Anwohnerinnen und Anwohner.

„Nach unserem Kenntnisstand ist die Ausschreibung der Baumaßnahme noch nicht veröffentlicht. Wir sehen daher noch die Möglichkeit, die Belange der Radfahrerinnen und Radfahrer angemessen zu berücksichtigen“, erklärt Küsel.

Die SPD Urbar setzt sich weiterhin mit Nachdruck für eine nachhaltige und bürgerfreundliche Verkehrsplanung ein und steht hierzu im engen Austausch mit Verwaltung und politischen Entscheidungsträgern.

Pressemitteilung Karin Küsel, SPD Ortsverein Urbar

Der neue Vorstand der SPD Urbar. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag wurde Anna Köbberling mit einem starken Ergebnis von 96,2 Prozent der Delegiertenstimmen auf Platz 14 der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK