Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Politik | 18.02.2021

Ellen Demuth (CDU), MdL

Schnellere Auszahlung von Geldern für Feuerwehren

Kreis Neuwied. Die Freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz und die sie tragenden Kommunen sind angewiesen auf Landesunterstützung, wenn es um Anschaffung von Fahrzeugen, Gerätebeschaffungen oder den Neu- oder Umbau von Feuerwehrhäusern geht.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

In den vergangenen zehn Jahren sind im Kreis Neuwied für den Bau von Feuerwehrhäusern und Feuerwachen rund 35 Millionen Euro Landesmittel verausgabt worden, für große Feuerwehrfahrzeuge über 65 Millionen und für kleinere Fahrzeuge, Geräte und Ausstattung rund 21 Millionen. Weitere 5 Millionen wurden in den letzten fünf Jahren von Landesseite für den Ausbau der digitalen Alarmierung beigesteuert.

Ellen Demuth erzählt: „Damit sind seit 2011 über 116 Millionen Euro Landesmittel zur Unterstützung der Feuerwehren in den Kreis Neuwied geflossen beziehungsweise werden noch überwiesen. Um einige Beispiele zu nennen: Im Rahmen einer Sonderförderung für Kleinfahrzeuge flossen 241 Tausend Euro, der Neubau des Feuerwehrhauses in Kurtscheid wurde mit 253.000 Euro gefördert und der Neubau des Feuerwehrhauses in Neustadt-Etscheid mit 167 Tausend Euro. Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach erhielt für eine neue Drehleiter ebenfalls 167.000 Euro Zuschuss, weitere Drehleitern mussten für Dierdorf sowie die Stadt Neuwied angeschafft werden, wofür insgesamt eine halbe Million Euro Fördersumme veranschlagt sind.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Ein großes Vorhaben war auch der Neubau des gemeinsamen Feuerwehrhauses in Oberraden-Straßenhaus: Dort wird ein Zuschuss von 482 Tausend Euro erwartet, der voraussichtlich in den Jahren 2021/2022 ausgezahlt werden soll.“ Auch weitere Kommunen, so wundert sich Demuth, würden auf die Auszahlung der Fördersummen zum Teil jahrelang warten. „Dazu zählt beispielsweise Leutesdorf, die Einweihung des neuen Hauses war im Jahr 2020, die Landeszahlung kommt aber voraussichtlich erst 2023/24.“ Demuth kritisiert diese Vorgehensweise: „Bekanntlich kämpfen viele Kommunen in Rheinland-Pfalz mit Haushaltsdefiziten, auch hier im Kreis Neuwied. Zusätzlich müssen dann auch noch Kassenkredite zur Zwischenfinanzierung von Bauvorhaben oder notwendigen Beschaffungen der Freiwilligen Feuerwehren aufgenommen werden. Zwar ist der Brand- und Katastrophenschutz eine Pflichtaufgabe der Kommunen, die der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit dient. Damit verbunden ist ein erheblicher ehrenamtlicher Einsatz, der hoch wertzuschätzen ist. Allein schon aus diesem Grunde sehe ich die SPD-geführte Landesregierung in der Pflicht, Fördermittel zeitnah an die Kommunen auszuzahlen.“ Pressemitteilung

Ellen Demuth (CDU), MdL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Empfohlene Artikel

Mayen. Mitglieder des Ortsvereins der SPD Mayen besuchten die Büroräume des Vereins Hospiz Region Mayen. Sie informierten sich über die stille und für die betroffenen Menschen so überaus wertvolle, ehrenamtliche Arbeit. Die Leistungen des Vereins beeindruckten die Besucher. Derzeit werden 100 alte und kranke Menschen ambulant betreut und bis zum Ende ihres Lebens begleitet. 56 unentgeltlich tätige...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Großes Interesse an CDU-Infoabend „Achtung Abzocke“

Verbraucherschützerin klärt über aktuelle Betrugsmaschen auf

Kreis Cochem-Zell. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der CDU im Landkreis Cochem-Zell zur Informationsveranstaltung „Achtung Abzocke – Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen“ in den Sitzungssaal des Rathauses in Zell.

Weiterlesen

Große Einigkeit und gute Stimmung bei der FDP

Remagener Liberale bestätigen ihre Vorsitzende

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Handwerkerhaus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Audi Kampagne
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Recht und Steuern
Recht und Steuern