Politik | 22.09.2017

Marc Ruland MdL (SPD)

Schüler-Landtag lädt junge Menschen ein, Politik aktiv zu lernen!

Bewerbungsfrist ist Montag, 16. Oktober

Andernach/Mainz. Der Andernacher Landtagsabgeordnete Marc Ruland lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler aus seinem Wahlkreis ein, am nunmehr 33. Schülerlandtag teilzunehmen, der am Dienstag, 6. März 2018 im neuen Plenarsaal im Landesmuseum Mainz stattfindet. „Im Rahmen des Schüler-Landtags haben die jungen Menschen de einmalige Möglichkeit, selbst Politik aktiv zu erfahren und das Geschehen im Rahmen der Abgeordnetenarbeit nachzuempfinden. So schlüpfen die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle einer oder eines Abgeordneten“, so Ruland.

Ausführliche Informationen zum Schüler-Landtag und zum Bewerbungsverfahren finden alle Interessierten auf der Jugendhomepage des Landtags unter www.jugend-im-landtag.rlp.de. Dort stehen auch die entsprechenden Bewerbungsunterlagen zur Verfügung. „Der Schüler-Landtag findet bereits seit 1985 statt. Er soll junge Menschen zur aktiven Mitarbeit in unserer Demokratie anregen und zeigen, dass die Auseinandersetzung mit politischen Fragestellungen Spaß machen kann. Gerade in diesen bewegten Zeiten gilt mehr denn je der Satz von Friedrich Ebert: Demokratie braucht Demokraten. Demokratie zu lernen - dafür möchte ich werben und die Schülerinnen und Schüler herzlich zum diesjährigen Schüler-Landtag einladen“, so Ruland abschließend.

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Kreishandwerkerschaft
Maschinenbediener
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige