Politik | 13.10.2025

Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte in der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Schulen müssen beim Wiederaufbau Priorität haben

V.li. Oskar Degen, Erich Seul, Petra Schneider und Sven Teuber. Foto: P. Schneider

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Die auswärtige Sitzung bot die Gelegenheit, sich vor Ort über den Stand des Wiederaufbaus und Schulneubaus im Ahrtal zu informieren.

Als Landtagsabgeordnete im AW-Kreis zeigte sich Petra Schneider (CDU) erfreut über den direkten und sinnvollen Austausch mit den Bürgermeistern und Schulleitern aus dem eigenen Wahlkreis: „Es war mir ein großes Anliegen, mir ein aktuelles Bild zu machen und zuzuhören: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Schulträger, Eltern- und Schülervertretungen sowie Schulleitungen haben sehr offen berichtet, wo wir stehen – und wo es noch hakt“, so Schneider.

Für die Landesregierung nahm Bildungsminister Sven Teuber an der Sitzung teil. Im Mittelpunkt standen die pädagogischen und organisatorischen Herausforderungen, mit denen sich die Schulen nun schon seit über vier Jahren auseinandersetzen. Und die Frage, was aus der Flutkatastrophe gelernt werden kann!“

Neben den offiziellen Beiträgen kam es auch zu zahlreichen intensiven Gesprächen am Rande der Sitzung, mit engagierten Menschen, die täglich zum Gelingen des Wiederaufbaus beitragen. So etwa Oskar Degen, Angestellter der Kreisverwaltung für das Gebäudemanagement der BBS, der Einblicke in die praktischen Herausforderungen des Schulalltags unter Wiederaufbaubedingungen gab, sowie Erich Seul von der Kreisverwaltung Ahrweiler, der über die Koordination des Wiederaufbaus berichtete. Abschließend dankte Petra Schneider der BBS Ahrweiler für die hervorragende Organisation und allen Beteiligten für ihr großes Engagement: „Der Wiederaufbau ist noch lange nicht abgeschlossen. Das Land muss weiterhin Priorität darauflegen, unsere Schulen zügig, sicher und zukunftsfähig wieder aufzubauen. Und das gilt ganz besonders hier im Ahrtal.“

Pressemitteilung des Büro von Petra Schneider

V.li. Oskar Degen, Erich Seul, Petra Schneider und Sven Teuber. Foto: P. Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Auf der Mitgliederversammlung der SU Maifeld konnte der Vorsitzende Anton Reiter Anette Moesta MdL und seniorenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßen. Frau Moesta informierte in kurzen Statements die Mitglieder über aktuelle, für die Senioren/innen bedeutsame Themen aus dem Landtag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige