Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte in der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulen müssen beim Wiederaufbau Priorität haben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.
Die auswärtige Sitzung bot die Gelegenheit, sich vor Ort über den Stand des Wiederaufbaus und Schulneubaus im Ahrtal zu informieren.
Als Landtagsabgeordnete im AW-Kreis zeigte sich Petra Schneider (CDU) erfreut über den direkten und sinnvollen Austausch mit den Bürgermeistern und Schulleitern aus dem eigenen Wahlkreis: „Es war mir ein großes Anliegen, mir ein aktuelles Bild zu machen und zuzuhören: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Schulträger, Eltern- und Schülervertretungen sowie Schulleitungen haben sehr offen berichtet, wo wir stehen – und wo es noch hakt“, so Schneider.
Für die Landesregierung nahm Bildungsminister Sven Teuber an der Sitzung teil. Im Mittelpunkt standen die pädagogischen und organisatorischen Herausforderungen, mit denen sich die Schulen nun schon seit über vier Jahren auseinandersetzen. Und die Frage, was aus der Flutkatastrophe gelernt werden kann!“
Neben den offiziellen Beiträgen kam es auch zu zahlreichen intensiven Gesprächen am Rande der Sitzung, mit engagierten Menschen, die täglich zum Gelingen des Wiederaufbaus beitragen. So etwa Oskar Degen, Angestellter der Kreisverwaltung für das Gebäudemanagement der BBS, der Einblicke in die praktischen Herausforderungen des Schulalltags unter Wiederaufbaubedingungen gab, sowie Erich Seul von der Kreisverwaltung Ahrweiler, der über die Koordination des Wiederaufbaus berichtete. Abschließend dankte Petra Schneider der BBS Ahrweiler für die hervorragende Organisation und allen Beteiligten für ihr großes Engagement: „Der Wiederaufbau ist noch lange nicht abgeschlossen. Das Land muss weiterhin Priorität darauflegen, unsere Schulen zügig, sicher und zukunftsfähig wieder aufzubauen. Und das gilt ganz besonders hier im Ahrtal.“
Pressemitteilung des Büro von Petra Schneider