Politik | 11.01.2021

Kreis Senioren Union Ahrweiler zum Informationsstand der Bevölkerung

Senioren fordern Aufklärung zu Corona-Impfungen

Das muss einfacher werden: Terminvereinbarung ist für die Ältesten zu kompliziert

Kreis Ahrweiler. „Es ist ein Unding, dass die Älteren aus der höchsten Risikogruppe der Corona-Gefährdung darauf angewiesen werden, sich selbst um einen Impftermin zu kümmern“, bemängelt Dieter Lukas, der Kreisvorsitzende der Senioren-Union des CDU Kreisverbandes Ahrweiler. Aktuelle Beispiele zeigten, dass eine solche angeblich einfache Terminvereinbarung für die über 80- und 90-Jährigen, die nun geimpft werden können, praktisch unmöglich ist. Über die zentrale Hotline 0800/5758100 bleibe man in Warteschleifen oder es werde auf online-Möglichkeiten im Internet oder mit einer App verwiesen. Dies scheitere nur zu oft, weil die technischen Voraussetzungen bei den Hochbetagten nur ausnahmsweise oder gar nicht vorhanden sind. „Wir sind heute in den Verwaltungen in der Lage, auf Knopfdruck Gebührenbescheide oder Zählerablesungen zu versenden. Da muss es möglich sein, bestimmte Altersgruppen der Bevölkerung schriftlich, zielgerichtet und zeitnah mit Informationen zu Impfterminen zu versorgen“, fordert der Kreisvorsitzende. „Alles andere kommt einer Bankrotterklärung moderner Bürgernähe und Datenverwaltung gleich“, lautet die Kritik aus dem Kreis der CDU-Senioren. Ausreden, es gebe zu wenig Impfstoff, lässt Lukas nicht gelten. „Wenn weder telefonisch noch online (www.impftermin.rlp.de) eine Terminvereinbarung klappt, dann liegt es nicht am fehlenden Impfstoff, dann liegt der Fehler im System“, heißt es.Des Weiteren gibt es keine Klarheit, wie die über 80-Jährigen ab dem 07.01.21 zum Impfzentrum nach Grafschaft-Gelsdorf kommem sollen. Das Gleiche gilt für den mobilen Impfeinsatz für die Pflegenden in den Privatwohnungen. Da die Terminvergabe für das Impfzentrum nur über die zentrale Terminvergabestelle des Landes erfolgt, ist die Organisation vor Ort in Frage gestellt. Es war genügend Zeit vorhanden, ein Call-Center zur Impfterminführung einzurichten. „Wenn ärztliches Personal und fast jede zweite Pflegefachkraft das Impfangebot verweigern, weil Besorgnisse vor möglichen Folgewirkungen bestehen, dann gibt es offenbar erheblichen Informationsbedarf“, sagt der Kreisvorsitzende der Senioren Union. Es sei richtig und wichtig, dass Ärzte und Pflegepersonal zeitgleich mit den Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen immunisiert werden. Die Senioren Union äußert die Hoffnung, dass die aktuellen Engpässe bei der Versorgung mit Impfstoffen in Deutschland schnell überwunden werden können.“ Nur wenn ausreichend viele Menschen geimpft sind, können wir auf einschneidende Maßnahmen wie die neu beschlossenen Einschränkungen des täglichen Lebens verzichten“, appelliert Lukas an die Impfbereitschaft der Bevölkerung.

Pressemitteilung
Senioren Union Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung