Politik | 01.09.2023

Fußgängerampel sorgt in Anhausen für mehr Sicherheit

Sicherheit auf Knopfdruck

Seit einigen Wochen findet sich eine Fußgängerampel in der Ortsmitte von Anhausen.  Foto: Peter Schwarz

Anhausen. Ein lang gehegter Wunsch ging für die Ortsgemeinde Anhausen nun in Erfüllung: Seit einigen Wochen findet sich eine Fußgängerampel in der Ortsmitte, genauer gesagt an der viel freqentierten L 258, die als Neuwieder Straße quer durch den Ort führt.

Etwa 9000 Fahrzeugen fahren täglich durch den Ort, darunter auch Schwerlastverkehr. Besonders groß war daher die Sorge um die rund 140 Schulkinder aus Anhausen, die jeden Morgen zur Hauptverkehrszeit die L 258 auf dem Weg zur Grundschule oder zu den Bushaltestellen zu passieren hatten.

Es habe oft brenzlige Situationen gegeben, erläutert sich Ortsbürgermeister Zantop und freut sich über die neue Ampel: „Vor allem für unsere Schüler und Senioren bedeutet das einen großen Vorteil.“

Bevor die Ampel installiert wurde, stand mehrfach ein mobiler Blitzer an der Anhausener Ortsdurchfahrt. An drei Tagen wurden dabei 222 Autofahrer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Der Schnellste rauschte mit 87 Stundenkilometer durch den Ort – und hätte damit im Fall der Fälle einem die Straße überquerenden Kind nicht mehr ausweichen können.

Diverse Ortstermine, Infotreffen, Messungen und eine gut zweijährige Testphase mit einer mobilen Fußgängerampel gingen der Ampelinstallation voraus. Dann bestätigte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) die Sinnhaftigkeit einer stationären Fußgängerampel. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Rengsdorf/Waldbreitbach veranlasste daraufhin Installation der Ampel. Die Ortsgemeinde beteiligte sich mit 14.000 Euro an den Kosten. BA

Seit einigen Wochen findet sich eine Fußgängerampel in der Ortsmitte von Anhausen. Foto: Peter Schwarz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Gesucht wird eine ZMF
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Empfohlene Artikel

Andernach. Auch in diesem Jahr stand der Martinstag ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Tradition. Zahlreiche Kinder aus Andernach und den Stadtteilen freuten sich darauf, mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zu ziehen und die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden zu lassen.

Weiterlesen

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Zählerablesung 50% Rabatt
Musikalische Weinprobe
Kottenheimer Proklamation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#