Politik | 03.08.2023

Die Figuren standen vorher im Stadtgebiet verteilt und wurde immer wieder Opfer von Zerstörungswut

Sinzig: Bunte Barbarossas bringen Farbe auf den Kreisel

Sinzig. Seit Kurzem erfreuen sich die VerkehrsteilnehmerInnen, die den Kreisel an der Linde in Sinzig passieren, an einer farbenfrohen Begrüßung durch restaurierte Barbarossafiguren. Diese Figuren stammen aus dem Stadtjubiläumsjahr 2017 und wurden im Rahmen eines Azubi-Projektes aufgearbeitet. Sie haben nun erneut einen prominenten Platz eingenommen und bereichern das Stadtbild durch ihre Präsenz.

Ursprünglich wurden die Figuren im Jahr 2017 anlässlich des Sinziger Stadtjubiläums erschaffen und im gesamten Stadtgebiet aufgestellt. Aufgrund von Witterungseinflüssen und Vandalismus waren sie jedoch in die Jahre gekommen und bedurften einer Restaurierung. Im vergangenen Jahr wurden die Figuren durch angehende Maler- und Lackierer-Gesell*innen im Rahmen eines Azubi-Projektes unter der Leitung von Guido Lenzen, einem Malermeister aus Bad Bodendorf und Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Ahrweiler, aufbereitet und mit einer neuen Farbgebung versehen.

Vor der Bearbeitung durch die Auszubildenden wurden die Figuren größtenteils von „Barbarossa-Doktor“ Achim Gottschalk, der seit Beginn des Projektes für Reparaturen an den Figuren zuständig ist, wiederhergestellt und vervollständigt. Zwei Figuren befanden sich in einem guten Gesamtzustand und konnten an ihrem ursprünglichen Standort verbleiben. Sechs weitere Figuren wurden vollständig in den Originalzustand zurückversetzt. Bei neun Figuren wurde bei der Renovierung auf die vandalismusanfälligen Elemente „Schwert“ und „Unterarm“ verzichtet, dennoch haben auch diese Figuren nun ihren Platz im Stadtbild von Sinzig wiedergefunden.

Elsbeere ergänzt das Bild

Zusätzlich zum Projekt der restaurierten Barbarossafiguren gab es im Jahr 2020 einen Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Kreisels an der Linde. Die Idee, eine Elsbeere in der Mitte des Kreisels zu pflanzen, erhielt damals die meiste Unterstützung und wurde daher umgesetzt. Die Elsbeere ist besonders anpassungsfähig an wärmere Klimabedingungen und kann bis zu 200 Jahre alt werden, was sie zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wahl für die Gestaltung des Kreisels macht. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest